In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Wie können Krisen als Chance genutzt werden? Welche Innovationen treiben die Gussteilentwicklung voran? Bei dieser exklusiven Veranstaltung im Rahmen von TeamMit erhalten Sie spannende Einblicke in die Zukunft der Branche.
Gastgeber:
Programm:
Schwerpunkte:
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Die Automobilzuliefererindustrie steht vor steigenden Anforderungen in Sachen Nachhaltigkeit und Transparenz. Der Voluntary SME-Standard (VSME) bietet kleinen und mittleren Unternehmen die Möglichkeit, sich gezielt auf künftige Berichtsanforderungen vorzubereiten.
Referentin:
Themen:
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Marburg ist vom 4. bis 8. April 2016 Gastgeber für Forscher/innen aus aller Welt im Bereich Nanotechnologie. Prof. Dr. Wolfgang Parak vom Fachbereich Physik der Philipps-Universität ist einer der Hauptorganisatoren der 7. Internationalen Konferenz für Nanotechnologie (NaNaX). Der Fokus der Konferenz liegt auf der aktuellen Forschung zu Nanokristallen und deren Anwendung.
Nanokristalle werden unter anderem in der Biologie und Medizin genutzt, beispielsweise, um neue Diagnostikmethoden, Medikamente oder Bildgebungsverfahren zu entwickeln. In der Physik und in den Ingenieurwissenschaften werden sie unter anderem bei der Herstellung von Elektrogeräten und Energiespeichern eingesetzt. Nanokristalle bieten vielfältige Anwendungsmöglichkeiten. Ihre elektronische Zustandsdichte lässt sich leicht verändern. Dadurch können ihre magnetischen, optischen, elektronischen, katalytischen und mechanischen Eigenschaften kontrolliert werden.
Professor André Nel von der University of California hält am Dienstag, den 5. April ab 19 Uhr einen öffentlichen Vortrag (englischsprachig) im Landgrafenhaus zur Bedeutung von Nanotechnologie für neue Therapien gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs. Professor Nel berichtet über die Entwicklung eines Nanocarriers, der es ermöglicht, dass onkologische Standardtherapeutika fortgeschrittene Tumore besser erreichen und bekämpfen können.
Interessierte können außerdem am Mittwoch, den 6. April ab 18.50 Uhr an einer Redaktionssitzung der wissenschaftlichen Fachpublikation „ASC Nano“ teilnehmen. Unter der Leitung von Professor Paul Weiss von der University of California geben Redakteur/innen Einblicke in das wissenschaftliche Publizieren. Die renommierte Zeitschrift wird von der „American Chemical Society“ veröffentlicht, sie befasst sich mit chemischen, biologischen und physikalischen Aspekten der Nanowissenschaften.