In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Wie können Krisen als Chance genutzt werden? Welche Innovationen treiben die Gussteilentwicklung voran? Bei dieser exklusiven Veranstaltung im Rahmen von TeamMit erhalten Sie spannende Einblicke in die Zukunft der Branche.
Gastgeber:
Programm:
Schwerpunkte:
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Die Automobilzuliefererindustrie steht vor steigenden Anforderungen in Sachen Nachhaltigkeit und Transparenz. Der Voluntary SME-Standard (VSME) bietet kleinen und mittleren Unternehmen die Möglichkeit, sich gezielt auf künftige Berichtsanforderungen vorzubereiten.
Referentin:
Themen:
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Wer sich für IT-Projekte interessiert, kann bei einer neuen Initiative der TH Mittelhessen mitmachen. Unter dem Motto „Connect and Code“ will ein studentisches Team der THM alle in der Region zusammenbringen, die sich für neue Technologien und das Programmieren begeistern.
„Wie vernetzt man alte, ausgediente Smartphones zu einem autonomen Funknetz? Wie steuert man mit einem Kleinstcomputer einen Roboter? Wie nutzt man Dienste über das Web für eigene Programme? Wie verschlüsselt man E-Mail-Kommunikation?“ Mit solchen Beispielen konkretisieren die Initiatoren - Studierende und Lehrende des Fachbereichs Mathematik, Naturwissenschaften und Informatik der THM, dessen Förderverein und Mitarbeiter der Bosch Thermotechnik GmbH Lollar -, was ihr Veranstaltungsformat beabsichtigt. Und als Zielgruppe nennen sie „Studierende, Schüler, Professionals, aber auch Hobby-Entwickler und Wissbegierige“.
Dabei geht es nicht nur um mediale Vernetzung, sondern um die projektbezogene Zusammenarbeit an Hard- und Software bei regelmäßigen Treffen. „Uns verbindet die Vision, dass Bildung dann am meisten Spaß macht, wenn man sich selbst in kleinen Gruppen etwas beibringt“, erläutert das Team.
Die Eröffnungsveranstaltung beginnt am Freitag, 15. April, um 18 Uhr an der THM in der Gießener Wiesenstraße (Gebäude A20, Raum 0.07). Alle Interessierten sind willkommen. Weitere Informationen gibt es online unter: connectncode.org