In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Unter dem Titel "Globale Chancen – Lokale Stärke: Internationalisierung und Innovation für mittelhessische Automobilzulieferer im Wandel" nehmen Sie unsere drei ExpertenInnen Tanja Zeizinger, Christina Deyl und Olaf Jüptner vom Enterprise Europe Network der Hessen Trade & Invest GmbH mit auf eine spannende Reise mit dem Blick über den nationalen Tellerrand hinaus.
Melden Sie sich hier direkt kostenlos an. Die Plätze sind begrenzt. *Externer Link*
Die Anforderungen an die Berichterstattung über Nachhaltigkeitsaspekte wachsen. Ab 2026 sollen auch kapitalmarktorientierte KMU zur Nachhaltigkeitsberichterstattung verpflichtet werden. Die umfangreiche und komplexe Regulatorik stellt Betriebe vor Herausforderungen. Richtig umgesetzt bietet eine transparente Berichterstattung jedoch zugleich die Chance, Vertrauen zu stärken und langfristig Wettbewerbsvorteile zu sichern.
Die Neuauflage der Awareness-Reihe der Servicestelle WirtschaftsWandel Hessen bietet unter dem Titel „Nachhaltigkeit & Transparenz“ praktische Tipps für eine erfolgreiche und gesetzeskonforme Nachhaltigkeitsberichterstattung.
In halbtägigen Einführungsveranstaltungen in Marburg, Fulda, Wiesbaden und Kassel bieten die Experten der Frankfurt School of Finance & Management praktische Empfehlungen zum Einstieg in die Nachhaltigkeitsberichtserstattung. In zwei zusätzlichen Intensivtrainings in Frankfurt am Main können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Ihr Wissen zu Schwerpunktthemen des Nachhaltigkeitsberichtswesen vertiefen.
ab 12:30 Uhr - Registrierung & Einlass
13:00 bis 13:45 Uhr - Einführung
> Überblick über die Nachhaltigkeitsberichterstattung
> Funktion, Erwartungen, Inhalte und Organisation
13:45 bis 14:45 Uhr - Corporate Sustainability Reporting Directive
> Kerninhalte der CSR-Richtlinie und des Berichtsstandards ESRS
> Wesentlichkeitsanalyse
15:00 bis 16:00 Uhr - Die EU-Taxonomie-Berichterstattung
> Bestimmung der Taxonomiefähigkeit von Geschäftsaktivitäten
> Überführung der Nachhaltigkeitsbewertung in finanzielle Kennzahlen
16:00 bis 16:30 Uhr Präsentation Lieferkettensorgfaltspflichten und Ausblick
> Einführung in das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
> Zukünftige europäische Vorgaben
16:30 Uhr Ausklang & Netzwerken
Referenten: