In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Unter dem Titel "Globale Chancen – Lokale Stärke: Internationalisierung und Innovation für mittelhessische Automobilzulieferer im Wandel" nehmen Sie unsere drei ExpertenInnen Tanja Zeizinger, Christina Deyl und Olaf Jüptner vom Enterprise Europe Network der Hessen Trade & Invest GmbH mit auf eine spannende Reise mit dem Blick über den nationalen Tellerrand hinaus.
Melden Sie sich hier direkt kostenlos an. Die Plätze sind begrenzt. *Externer Link*
Das Kompetenzzentrum für Automotive, Mobilität und Materialforschung (AutoM) von Technische Hochschule Mittelhessen und TeamMit Technologie laden zur zweiten Labortour.
Nach den spannenden Einblicken in Leichtbau, Rennsport, Fertigungstechnologie und Bahntechnik in Friedberg findet die Labortour 2.0 nun in Gießen statt.
Das Fachgebiet Technische Mechanik und Dynamik lädt zur Technischen Hochschule Mittelhessen in Gießen ein.
Ihren Fokus legt die AutoM Labortour 2.0 auf die Räumlichkeiten der (Werkstoff-)Mechanik, wo Ihnen auch ein Versuch in der neuen Hochgeschwindigkeitsprüfmaschine vorgeführt werden wird.
Als Experte steht Ihnen an diesem Tag insbesondere Prof. Dr.-Ing. Stephan Marzi vom Fachbereich Maschinenbau und Energietechnik, Institut für Mechanik und Materialforschung, zur Verfügung. Seine Forschungsgebiete sind:
Neben den Einblicken in Gießener Labore und dem Kennenlernen der dortigen VertreterInnen von AutoM, haben Sie wieder die Möglichkeit bei einem Imbiss untereinander in den Austausch zu kommen und sich als Zulieferer miteinander zu vernetzen.
Wir freuen uns Sie in Gießen zu treffen.
Melden Sie sich kostenlos zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Ihr Ansprechpartner vor und während der Veranstaltung:
Niklas Günther M.A.
Projektleiter „TeamMit“ Teil-Projekt "Strategisches Technologiemanagement“
TransMIT GmbH
Tel.: +49 (641) 94364-53
Für Impressionen zur vorherigen Labortour klicken Sie hier.
Mehr zum Kompetenzzentrum für Automotive, Mobilität und Materialforschung (AutoM) erfahren Sie hier.
Informationen zu Prof. Dr.-Ing. Stephan Marzi finden Sie hier.