Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
24 Feb., 14:00, Limburg

Individuell informieren und Förderkontakte knüpfen für kleine und mittlere Unternehmen sowie Existenzgründungen in der Industrie- und Handelskammer Limburg

Sie haben ein Unternehmen und ...

– wollen Ihren Betrieb erweitern?
– benötigen zusätzliche Finanzierungsmittel für Investitionen?
– entwickeln technologisch fortschrittliche Produkte oder führen
innovative Verfahren bzw. Dienstleistungen ein?
– suchen Kooperationspartner?
– wollen die Nachfolge regeln?

Sie planen eine Existenzgründung und ...
– haben eine zündende Geschäftsidee?
– träumen vom eigenen Unternehmen?
– wissen nicht, wohin mit den vielen Fragen zu Businessplan,
Finanzierungsbausteine, Standortsuche, öffentlicher Förderung?

Wir bieten Ihnen ...
– eine individuelle, unabhängige und kostenlose Beratung
zur Unter nehmensfinanzierung unter Einbindung öffentlicher
Fördermittel.
– Beratung bzgl. Existenzgründungen und zur Umsetzung von
Gründungsvorhaben.
– Informationen über die Förderung betriebswirtschaftlicher
und technologischer Beratung.
– Beratung von der Unternehmensübergabe bis zur Unternehmens-
strategie.
– Unternehmens-Check-up.
– Kontakte für den Technologietransfer.
– Innovationsberatung, Zugang zu Hochschul-Know-how.
– Beratung zu geförderten Weiterbildungsmaßnahmen von
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kleiner und mittelständischer
Unternehmen.
– Hilfe bei der Suche nach einem geeigneten Standort.

Wir beraten Sie gerne – unabhängig, umfassend und vertraulich

  • Jan-Oke Schöndlinger
    Existenzgründung und Unternehmensförderung IHK Limburg
  • Marlies Hillebrandt
    Betriebswirtschaftliche Beratung Handwerkskammer Wiesbaden
  • Selina Türck
    RKW Hessen GmbH
  • Lars Wittmaack
    Wirtschaftsförderung Limburg-Weilburg-Diez GmbH
  • Thomas Peter
    Förderberatung Hessen
    Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen
25 Feb., 14:00, Marburg

für kleine und mittlere Unternehmen sowie Existenzgründungen im Technologie- und Tagungszentrum Marburg: Individuell informieren und Förderkontakte knüpfen

Sie haben ein Unternehmen und …

  • wollen Ihren Betrieb erweitern?
  • benötigen zusätzliche Finanzierungsmittel für Investitionen?
  • entwickeln technologisch fortschrittliche Produkte oder führen innovative Verfahren bzw. Dienstleistungen ein?
  • suchen Kooperationspartner?
  • wollen die Nachfolge regeln?

Sie planen eine Existenzgründung und …

  • haben eine zündende Geschäftsidee?
  • träumen vom eigenen Unternehmen?
  • wissen nicht, wohin mit den vielen Fragen zu Businessplan, Finanzierungsbausteine, Standortsuche, öffentlicher Förderung?

Das Angebot:

  • eine individuelle, unabhängige und kostenlose Beratung zur Unternehmensfinanzierung unter Einbindung öffentlicher Fördermittel.
  • Beratung bzgl. Existenzgründungen und zur Umsetzung von Gründungsvorhaben.
  • Informationen über die Förderung betriebswirtschaftlicher und technologischer Beratung.
  • Beratung von der Unternehmensübergabe bis zur Unternehmensstrategie.
  • Unternehmens-Check-up.
  • Kontakte für den Technologietransfer.
  • Innovationsberatung, Zugang zu Hochschul-Know-how.
  • Beratung zu geförderten Weiterbildungsmaßnahmen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kleiner und mittelständischer Unternehmen.
  • Hilfe bei der Suche nach einem geeigneten Standort.

Es beraten Sie gerne – unabhängig, umfassend und vertraulich:

  • Thomas Peter
    Förderberatung Hessen
    Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen
  • Florian Kreuter
    IHK Kassel-Marburg
  • Nikola Rust
    Betriebsberatung und Unternehmensführung
    Betriebswirtschaftliche Beratung
    Handwerkskammer Kassel
  • Thomas Fabich
    RKW Hessen GmbH
  • Sabrina Heun
    Stabsstelle für Stadt- und Regionalentwicklung,
    Wirtschaftsförderung und Statistik
    Universitätsstadt Marburg
  • Wirtschaftsförderung
    Landkreis Marburg-Biedenkopf

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
Rhein-Main-Link – Stromautobahn durch Mittelhessen
Donnerstag, 13. Februar 2025, 17:30 - 19:30
Aufrufe : 811

Eine Veranstaltung von Mittelhessen bewegt. 

Veranstaltungsort: Kulturzentrum Buseck, Am Schloßpark 2, 35418 Buseck

Programm des Abends

– Stand der Energiewende – alles geklärt?
– Die Realisierung des Rhein-Main-Links – was kommt da auf uns zu?
– Auswirkung auf Flächen und Umgebung – welche langfristigen Spuren bleiben?
– Paneldiskussion mit Vertretern der Parteien – gibt es wirklich keine Alternative?
– Abstimmung im Plenum – wie stehen wir Bürger dazu?

Verschaffen Sie sich mithilfe einer anschaulichen Animation einen Eindruck vom Trassenverlauf im Busecker Tal !

Moderation: Ingo Berghöfer (Gießener Anzeiger) und Mittelhessen bewegt

Seien Sie dabei! Stellen Sie Ihre Fragen! Diskutieren Sie mit! Sie sind herzlich dazu eingeladen.

Hier geht es zur Anmeldung:

https://www.mittelhessenbewegt.de/veranstaltungen/rhein-main-link-stromautobahn-durch-mittelhessen/

Ort Buseck
Über uns _Miitelhessen bewegt
Wir erleben – wie jede Generation – Zeiten dynamischer Veränderungen, geprägt von Umbrüchen und vielfältigen Herausforderungen.

Auch wir, die Bürgerinnen und Bürger und unsere gewählten Repräsentanten müssen auf den verschiedenen Ebenen der politischen Entscheidungsfindung, kluge und umsetzbare Antworten auf die Herausforderungen unserer Zeit finden.

Wir glauben, dass die Selbstverantwortung mündiger Bürger und kontroverse Diskussionen unsere demokratischen Prozesse stützen und schützen. Sie sind essenziell für den Fortschritt und den Zusammenhalt der Gesellschaft.

Dazu ermöglichen wir den Austausch und die Diskussion eines breiten Spektrums von Ideen und Meinungen, ohne Denkschablonen und Denkverbote. Wir bieten verschiedene Formate an, die Diskussion ist dabei nie Selbstzweck; wir möchten Wirkung erzielen und Einfluss nehmen auf Entscheidungen zugunsten vernünftiger, sinnvoller Regelungen und Gesetze.

Bei der Themenwahl orientieren wir uns an den aktuellen gesellschaftlichen Debatten, wie z.B. Umwelt-, Natur- und Klimaschutz, Energie, Mobilität, Familie, Bildung, Ernährung und Landwirtschaft. Dabei haben wir insbesondere unsere Region und die heimische Wirtschaft im Blick.

Leitplanken sind für uns nicht-interessengeleitete, wissenschaftliche Erkenntnisse, die Achtung anderer Meinungen und die Offenheit für Innovationen und neue Ideen.

Wir sind überzeugt, dass die besten Lösungen auf dem Fundament einer freien sozialen Marktwirtschaft, einem starken Mittelstand, der Selbstverantwortung der Bürger und ihrer möglichst umfassenden Teilhabe entstehen.

Im Spannungsfeld zwischen Markt und Staat sind wir von der Notwendigkeit eines intelligenten staatlichen Ordnungsrahmen überzeugt. Staatsgläubigkeit setzen wir freiheitliche Ideen, Selbstverantwortung und Subsidiarität entgegen, und tragen dies aktiv in die öffentliche Debatte.

Wir sind eine private Initiative, parteipolitisch unabhängig und erhalten keine externe Finanzierung