In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Wie können Krisen als Chance genutzt werden? Welche Innovationen treiben die Gussteilentwicklung voran? Bei dieser exklusiven Veranstaltung im Rahmen von TeamMit erhalten Sie spannende Einblicke in die Zukunft der Branche.
Gastgeber:
Programm:
Schwerpunkte:
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Die Automobilzuliefererindustrie steht vor steigenden Anforderungen in Sachen Nachhaltigkeit und Transparenz. Der Voluntary SME-Standard (VSME) bietet kleinen und mittleren Unternehmen die Möglichkeit, sich gezielt auf künftige Berichtsanforderungen vorzubereiten.
Referentin:
Themen:
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Ähnlich wie Deutschland verfolgt China das Ziel, der größte Hersteller und weltweiter Technologieführer im Bereich der Elektromobilität zu werden. Die chinesische Regierung hat bereits 2009 damit begonnen umfassende Subventionen und Initiativen zur Förderung von Elektromobilität einzuführen, allerdings sind das Know-how und die Technologien in vielen Bereichen noch nicht weit fortgeschritten, was Marktchancen für deutsche Unternehmen eröffnet.
Aufgrund von sprachlichen Hürden, Mangel an verlässlichen Informationen und Kontakten nutzen deutsche Unternehmen, insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs), allerdings noch nicht das Potenzial, das der chinesische Markt für Elektromobilität bietet. Dabei wäre ein Bewusstsein für die Anforderungen globaler Märkte für KMUs besonders wichtig, denn Innovationen im ‚disruptiven‘ Technologiefeld Elektromobilität gehen oft gerade von KMUs aus. Deutsche Unternehmen im Kontext Elektromobilität sollen deshalb über die neuesten Entwicklungen im dynamischen chinesischen Markt informiert und mit Hinweisen zu möglichen Zugängen versorgt werden. Dies kann zu neuen Kooperationen und Geschäftsbeziehungen führen und damit die deutsche Kompetenz bei der Elektromobilität stärken.
Die Durchführung der Veranstaltung erfolgt in Kooperation mit der deutschen Auslandshandelskammer Peking (AHK Greater China Beijing), unterstützt durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.