In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Wie können Krisen als Chance genutzt werden? Welche Innovationen treiben die Gussteilentwicklung voran? Bei dieser exklusiven Veranstaltung im Rahmen von TeamMit erhalten Sie spannende Einblicke in die Zukunft der Branche.
Gastgeber:
Programm:
Schwerpunkte:
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Die Automobilzuliefererindustrie steht vor steigenden Anforderungen in Sachen Nachhaltigkeit und Transparenz. Der Voluntary SME-Standard (VSME) bietet kleinen und mittleren Unternehmen die Möglichkeit, sich gezielt auf künftige Berichtsanforderungen vorzubereiten.
Referentin:
Themen:
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Einladung zum ersten Vortrag der Industriegespräche Mittelhessen im Sommersemester 2016
Die Industriegespräche der DPG bieten regionale Foren für die Diskussion von Themen der physikalischen Forschung an der Schnittstelle des Transfers in die Anwendung, sowie zu aktuellen Fragestellungen der Industrie. Speziell für Industriephysiker eröffnen sie die Gelegenheit zum zwanglosen Erfahrungsaustausch untereinander sowie zum wissenschaftlichen Austausch mit Lehrenden und Studierenden von TH bzw. Universität.
Im Rahmen dieser Veranstaltungsreihe spricht
am Montag, den 2. Mai 2016, um 18:15 Uhr
im Hörsaal III der Physikalischen Institute der JLU,
Heinrich-Buff-Ring 14, 35392 Gießen:
Frank Neubrech
4. Physikalisches Institut und Research Center SCoPE, Universität Stuttgart
über
Infrarotspektroskopie am Detektionslimit: Plasmonische Nanostrukturen und breitbandige Laserquellen
Nach dem Vortrag bietet ein kleiner Empfang im Foyer Zeit für Gespräche oder vertiefende Diskussionen. Die Teilnahme ist kostenlos, allerdings wird um Anmeldung bis Donnerstag, 28. April 2016 gebeten.