In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Wie können Krisen als Chance genutzt werden? Welche Innovationen treiben die Gussteilentwicklung voran? Bei dieser exklusiven Veranstaltung im Rahmen von TeamMit erhalten Sie spannende Einblicke in die Zukunft der Branche.
Gastgeber:
Programm:
Schwerpunkte:
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Die Automobilzuliefererindustrie steht vor steigenden Anforderungen in Sachen Nachhaltigkeit und Transparenz. Der Voluntary SME-Standard (VSME) bietet kleinen und mittleren Unternehmen die Möglichkeit, sich gezielt auf künftige Berichtsanforderungen vorzubereiten.
Referentin:
Themen:
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Das Technologie- und Innovationszentrum Gießen (TIG) und die Wirtschaftsförderung des Landkreises Gießen laden Unternehmerinnen und Unternehmer der Region Gießen im Rahmen der Veranstaltungsreihe „TIG akademie“ herzlich zur Veranstaltung „Handlungshilfe oder bürokratisches Monster? Buchhaltung und Jahresabschluss als Spiegel meines Geschäftserfolgs“ ein, die am 07.06.2016 ab 17.00 Uhr im Seminarraum des Technologie- und Innovationszentrums stattfindet.
Viele Unternehmerinnen und Unternehmer betrachten die Buchhaltung als notwendiges Übel. Sie sind froh, wenn sich der Steuerberater um die Zahlen kümmert und möchten darüber hinaus am liebsten nichts damit zu tun haben. Dabei sind die Buchhaltung und die regelmäßigen Auswertungen des Steuerbüros bis hin zum Jahresabschluss kein „Hexenwerk“, sondern wichtige Informationsquellen, die wertvolle Auskünfte geben – und zwar sowohl über den wirtschaftlichen Erfolg als auch über Chancen und Risiken des Unternehmens. In diesem Workshop erläutert Referentin Regina Knögel, wie Sie Ihre Auswertungen verstehen und richtig interpretieren können.
Regina Knögel ist Unternehmensberaterin und Dozentin für Steuerrecht bei der IHK Gießen-Friedberg. Unter dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“ unterstützt sie seit vielen Jahren Unternehmerinnen und Unternehmer zu Fragen der kaufmännischen und unternehmerischen Unternehmensführung.
Die „TIG akademie“ greift Fragestellungen auf, mit denen sich nicht nur junge Unternehmen beschäftigen. In zwei- bis dreistündigen Workshops und Seminaren vermitteln Referentinnen und Referenten praxisnahes Wissen für den Unternehmensalltag. Gleichzeitig bieten die Veranstaltungen den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich ein Netzwerk kompetenter Ansprechpartner aufzubauen und sich untereinander auszutauschen.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, eine rechtzeitige Anmeldung an