Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
24 Feb., 14:00, Limburg

Individuell informieren und Förderkontakte knüpfen für kleine und mittlere Unternehmen sowie Existenzgründungen in der Industrie- und Handelskammer Limburg

Sie haben ein Unternehmen und ...

– wollen Ihren Betrieb erweitern?
– benötigen zusätzliche Finanzierungsmittel für Investitionen?
– entwickeln technologisch fortschrittliche Produkte oder führen
innovative Verfahren bzw. Dienstleistungen ein?
– suchen Kooperationspartner?
– wollen die Nachfolge regeln?

Sie planen eine Existenzgründung und ...
– haben eine zündende Geschäftsidee?
– träumen vom eigenen Unternehmen?
– wissen nicht, wohin mit den vielen Fragen zu Businessplan,
Finanzierungsbausteine, Standortsuche, öffentlicher Förderung?

Wir bieten Ihnen ...
– eine individuelle, unabhängige und kostenlose Beratung
zur Unter nehmensfinanzierung unter Einbindung öffentlicher
Fördermittel.
– Beratung bzgl. Existenzgründungen und zur Umsetzung von
Gründungsvorhaben.
– Informationen über die Förderung betriebswirtschaftlicher
und technologischer Beratung.
– Beratung von der Unternehmensübergabe bis zur Unternehmens-
strategie.
– Unternehmens-Check-up.
– Kontakte für den Technologietransfer.
– Innovationsberatung, Zugang zu Hochschul-Know-how.
– Beratung zu geförderten Weiterbildungsmaßnahmen von
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kleiner und mittelständischer
Unternehmen.
– Hilfe bei der Suche nach einem geeigneten Standort.

Wir beraten Sie gerne – unabhängig, umfassend und vertraulich

  • Jan-Oke Schöndlinger
    Existenzgründung und Unternehmensförderung IHK Limburg
  • Marlies Hillebrandt
    Betriebswirtschaftliche Beratung Handwerkskammer Wiesbaden
  • Selina Türck
    RKW Hessen GmbH
  • Lars Wittmaack
    Wirtschaftsförderung Limburg-Weilburg-Diez GmbH
  • Thomas Peter
    Förderberatung Hessen
    Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen
25 Feb., 14:00, Marburg

für kleine und mittlere Unternehmen sowie Existenzgründungen im Technologie- und Tagungszentrum Marburg: Individuell informieren und Förderkontakte knüpfen

Sie haben ein Unternehmen und …

  • wollen Ihren Betrieb erweitern?
  • benötigen zusätzliche Finanzierungsmittel für Investitionen?
  • entwickeln technologisch fortschrittliche Produkte oder führen innovative Verfahren bzw. Dienstleistungen ein?
  • suchen Kooperationspartner?
  • wollen die Nachfolge regeln?

Sie planen eine Existenzgründung und …

  • haben eine zündende Geschäftsidee?
  • träumen vom eigenen Unternehmen?
  • wissen nicht, wohin mit den vielen Fragen zu Businessplan, Finanzierungsbausteine, Standortsuche, öffentlicher Förderung?

Das Angebot:

  • eine individuelle, unabhängige und kostenlose Beratung zur Unternehmensfinanzierung unter Einbindung öffentlicher Fördermittel.
  • Beratung bzgl. Existenzgründungen und zur Umsetzung von Gründungsvorhaben.
  • Informationen über die Förderung betriebswirtschaftlicher und technologischer Beratung.
  • Beratung von der Unternehmensübergabe bis zur Unternehmensstrategie.
  • Unternehmens-Check-up.
  • Kontakte für den Technologietransfer.
  • Innovationsberatung, Zugang zu Hochschul-Know-how.
  • Beratung zu geförderten Weiterbildungsmaßnahmen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kleiner und mittelständischer Unternehmen.
  • Hilfe bei der Suche nach einem geeigneten Standort.

Es beraten Sie gerne – unabhängig, umfassend und vertraulich:

  • Thomas Peter
    Förderberatung Hessen
    Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen
  • Florian Kreuter
    IHK Kassel-Marburg
  • Nikola Rust
    Betriebsberatung und Unternehmensführung
    Betriebswirtschaftliche Beratung
    Handwerkskammer Kassel
  • Thomas Fabich
    RKW Hessen GmbH
  • Sabrina Heun
    Stabsstelle für Stadt- und Regionalentwicklung,
    Wirtschaftsförderung und Statistik
    Universitätsstadt Marburg
  • Wirtschaftsförderung
    Landkreis Marburg-Biedenkopf

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
Die Innovationsbremsen lösen – Erfolg durch smarte Entscheidungen und Kanban-Projektmanagement
Montag, 10. Oktober 2016, 09:30 - 17:30
Aufrufe : 2133

Ent­schei­dun­gen im Technologie- und In­no­va­ti­ons­ma­nage­ment rei­chen weit. Sie ha­ben oft enor­men Ein­fluss auf Kos­ten und Er­träge. Si­che­res und zü­gi­ges Ent­schei­den trägt dazu bei, dass Res­sour­cen und Geld in die bes­ten Chan­cen in­ves­tiert wer­den: In die In­no­va­ti­ons­pro­jekte, die das Un­ter­neh­men nach­hal­tig wei­ter brin­gen, be­vor die Kon­kur­renz es tut. Cle­vere Lö­sun­gen und Ideen, smarte Ent­schei­dun­gen so­wie de­ren kom­pe­tente Um­set­zung wer­den da­mit zu den we­sent­li­chen Er­folgs­fak­to­ren für die lang­fris­tige Wett­be­werbs­fä­hig­keit des Un­ter­neh­mens.

In dem zwei­tä­gi­gen Se­mi­nar er­fah­ren Sie, wie Pro­jekt­teams – un­be­wusst und un­ge­wollt – Re­geln fol­gen, durch die wich­tige In­no­va­ti­ons­pro­jekte eher vor­wärts schlei­chen statt zu sprin­ten. Und Sie ler­nen, mit wel­chen be­währ­ten Re­geln und Werk­zeu­gen Sie diese In­no­va­ti­ons­brem­sen lö­sen kön­nen.
Sie ler­nen – am ers­ten Tag – die Stol­per­fal­len ken­nen, die viele Projekt- und In­no­va­ti­ons­ent­schei­dun­gen ver­zö­gern und ge­fähr­den. Sie trai­nie­ren, diese Fal­len zu ver­mei­den und sich – ob al­lein oder in der Gruppe – ge­las­sen und si­cher fest­zu­le­gen.

Am zwei­ten Tag geht es dann um die er­folg­rei­che und zü­gige Um­set­zung der Pro­jek­tent­schei­dun­gen. Die An­wen­dung der Kanban-Prinzipien hat in den Fer­ti­gungs­pro­zes­sen der Au­to­in­dus­trie re­gel­rechte Pro­duk­ti­vi­täts­sprünge be­wirkt. Im­mer mehr In­no­va­ti­ons­teams set­zen auf die­sel­ben Tools, um Ent­wick­lungs­pro­jekte schnel­ler und er­folg­rei­cher durch­zu­füh­ren. An die­sem Se­mi­nar­tag ler­nen Sie, Kan­ban – und ei­nige er­gän­zende Werk­zeuge – fach­ge­mäß ein­zu­füh­ren und für Ihr pro­fes­sio­nel­les In­no­va­ti­ons­ma­nage­ment zu nut­zen.

Ort Friedberg
IHK Gießen-Friedberg, Seminargebäude Friedberg, Hanauer Straße 5, 61169 Friedberg Zweitägiges Seminar, die Seminartage sind auch einzeln buchbar.
Teilnahmegebühr für das zweitägige Seminar: 440,-- Euro pro Person.