In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Gerne laden wir Sie zu einer Lesung ein. Die Phant. Bibliothek in Wetzlar lädt alle Interessierten am Mittwoch, 23. April 2025, 18.00 Uhr ein:
„Nie gefragt – nie erzählt“
Lesung mit Hans Riebsamen
Vor wenigen Wochen erschien mit „Nie gefragt – nie erzählt“ das Buch des
ehemaligen FAZ-Journalisten Hans Riebsamen mit Bildern des Fotografen Rafael
Herlich. Riebsamen sensibilisiert darin in 31 Portraits jüdischer Überlebender und
deren Kinder und Enkel für das vererbte Trauma in den Familien von Holocaust-
Überlebenden, indem er zum einen die meist abenteuerliche Rettungsgeschichte der
Eltern bzw. der Großeltern erzählt, zum anderen aber auch heute lebende jüdische
Menschen in Hessen vorstellt. Das Buch vermittelt eindrücklich, wie das Trauma der
Holocaustgeneration in den nachfolgenden Generationen fortwirkt.
Unterstützt durch den Lions Club Wetzlar-Solms und die Hessische Zentrale für
Politische Bildung laden wir zu einem besonderen Abend der Begegnung ein.
Eintritt frei
Anmeldungen unter 06441-4001-0 oder mail@phantastik.eu
Wie können Krisen als Chance genutzt werden? Welche Innovationen treiben die Gussteilentwicklung voran? Bei dieser exklusiven Veranstaltung im Rahmen von TeamMit erhalten Sie spannende Einblicke in die Zukunft der Branche.
Gastgeber:
Programm:
Schwerpunkte:
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Kaum zu glauben: Einer Studie von Microsoft zufolge haben Menschen mittlerweile eine geringere Aufmerksamkeitskapazität als Goldfische. Noch im Jahr 2000 sollte demnach die Aufmerksamkeitsspanne im Schnitt bei zwölf Sekunden liegen, heute liegt sie lediglich bei acht Sekunden. Damit steht der Goldfisch mit neun Sekunden etwas besser da. Den Grund für die immer weiter sinkende Aufmerksamkeitsspanne machen die Forscher in der Nutzung von digitalen Medien aus, die uns ständig und überall begleiten.
Dass daraus mittlerweile ein Problem geworden ist, zeigt Ulrike Stöckle bei der nächsten Veranstaltung des Marketing-Clubs Mittelhessen. Denn der permanente Informations-Overflow und die ständige Erreichbarkeit verhindern innerliche Entspannung – die ist aber eine Bedingung für Kreativität und Innovation. Die Diplom-Betriebswirtin und Journalistin Stöckle erläutert, wie sich unser digitales Nutzungsverhalten verändert und somit auch unser gesamtes Berufs- und Privatleben. Als Digital Detox Coach lehrt sie in ihren Camps und Seminaren, wie wir das Rad wieder zurückdrehen und durch das Einschalten eines Offline-Modus wieder Zeit für die echten Dinge im Leben gewinnen können.
Anmeldeschluss: 17. November 2016
Gastbeitrag für Nicht-Mitglieder des Marketing-Club Mittelhessen e. V.: 40,00 € (bar gegen Quittung)
Anmeldung und weitere Informationen im Clubsekretariat:
Sylvia Bierwirt
E-Mail:
Tel.: (0 64 41) 3 09 09 55