In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Gerne laden wir Sie zu einer Lesung ein. Die Phant. Bibliothek in Wetzlar lädt alle Interessierten am Mittwoch, 23. April 2025, 18.00 Uhr ein:
„Nie gefragt – nie erzählt“
Lesung mit Hans Riebsamen
Vor wenigen Wochen erschien mit „Nie gefragt – nie erzählt“ das Buch des
ehemaligen FAZ-Journalisten Hans Riebsamen mit Bildern des Fotografen Rafael
Herlich. Riebsamen sensibilisiert darin in 31 Portraits jüdischer Überlebender und
deren Kinder und Enkel für das vererbte Trauma in den Familien von Holocaust-
Überlebenden, indem er zum einen die meist abenteuerliche Rettungsgeschichte der
Eltern bzw. der Großeltern erzählt, zum anderen aber auch heute lebende jüdische
Menschen in Hessen vorstellt. Das Buch vermittelt eindrücklich, wie das Trauma der
Holocaustgeneration in den nachfolgenden Generationen fortwirkt.
Unterstützt durch den Lions Club Wetzlar-Solms und die Hessische Zentrale für
Politische Bildung laden wir zu einem besonderen Abend der Begegnung ein.
Eintritt frei
Anmeldungen unter 06441-4001-0 oder mail@phantastik.eu
Wie können Krisen als Chance genutzt werden? Welche Innovationen treiben die Gussteilentwicklung voran? Bei dieser exklusiven Veranstaltung im Rahmen von TeamMit erhalten Sie spannende Einblicke in die Zukunft der Branche.
Gastgeber:
Programm:
Schwerpunkte:
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Das Hinterlandmuseum Schloss Biedenkopf bietet wieder eine Taschenlampenführung an. Am Sonntag, 13.November 2016, um 18:00 Uhr haben Interessierte die Gelegenheit, die Museumsobjekte bei wechselnder Beleuchtung und Schattenspiel im ansonsten dunklen Schlossgebäude zu betrachten.
Aus organisatorischen Gründen ist die Teilnehmerzahl auf 25 Personen beschränkt. Es wird daher bis Samstag, 12.November unter der Telefonnummer 06461 924-651 um Anmeldung gebeten. Die Teilnahme kostet inklusive Eintritt zwei Euro. Bitte eigene Taschenlampen mitbringen.
Die Besuchersaison des Museums im kreiseigenen Schloss endet in diesem Jahr am Dienstag, 15. November. Aber auch während der Winterpause können Gruppen ab zehn Personen das Hinterlandmuseum nach Voranmeldung besichtigen. Zusätzlich zum selbständigen Rundgang durch die Ausstellungsräume können Interessierte auch Museumsführungen für Kinder und Erwachsene, Kindergeburtstage oder Taschenlampenführungen buchen.