Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
24 Feb., 14:00, Limburg

Individuell informieren und Förderkontakte knüpfen für kleine und mittlere Unternehmen sowie Existenzgründungen in der Industrie- und Handelskammer Limburg

Sie haben ein Unternehmen und ...

– wollen Ihren Betrieb erweitern?
– benötigen zusätzliche Finanzierungsmittel für Investitionen?
– entwickeln technologisch fortschrittliche Produkte oder führen
innovative Verfahren bzw. Dienstleistungen ein?
– suchen Kooperationspartner?
– wollen die Nachfolge regeln?

Sie planen eine Existenzgründung und ...
– haben eine zündende Geschäftsidee?
– träumen vom eigenen Unternehmen?
– wissen nicht, wohin mit den vielen Fragen zu Businessplan,
Finanzierungsbausteine, Standortsuche, öffentlicher Förderung?

Wir bieten Ihnen ...
– eine individuelle, unabhängige und kostenlose Beratung
zur Unter nehmensfinanzierung unter Einbindung öffentlicher
Fördermittel.
– Beratung bzgl. Existenzgründungen und zur Umsetzung von
Gründungsvorhaben.
– Informationen über die Förderung betriebswirtschaftlicher
und technologischer Beratung.
– Beratung von der Unternehmensübergabe bis zur Unternehmens-
strategie.
– Unternehmens-Check-up.
– Kontakte für den Technologietransfer.
– Innovationsberatung, Zugang zu Hochschul-Know-how.
– Beratung zu geförderten Weiterbildungsmaßnahmen von
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kleiner und mittelständischer
Unternehmen.
– Hilfe bei der Suche nach einem geeigneten Standort.

Wir beraten Sie gerne – unabhängig, umfassend und vertraulich

  • Jan-Oke Schöndlinger
    Existenzgründung und Unternehmensförderung IHK Limburg
  • Marlies Hillebrandt
    Betriebswirtschaftliche Beratung Handwerkskammer Wiesbaden
  • Selina Türck
    RKW Hessen GmbH
  • Lars Wittmaack
    Wirtschaftsförderung Limburg-Weilburg-Diez GmbH
  • Thomas Peter
    Förderberatung Hessen
    Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen
25 Feb., 14:00, Marburg

für kleine und mittlere Unternehmen sowie Existenzgründungen im Technologie- und Tagungszentrum Marburg: Individuell informieren und Förderkontakte knüpfen

Sie haben ein Unternehmen und …

  • wollen Ihren Betrieb erweitern?
  • benötigen zusätzliche Finanzierungsmittel für Investitionen?
  • entwickeln technologisch fortschrittliche Produkte oder führen innovative Verfahren bzw. Dienstleistungen ein?
  • suchen Kooperationspartner?
  • wollen die Nachfolge regeln?

Sie planen eine Existenzgründung und …

  • haben eine zündende Geschäftsidee?
  • träumen vom eigenen Unternehmen?
  • wissen nicht, wohin mit den vielen Fragen zu Businessplan, Finanzierungsbausteine, Standortsuche, öffentlicher Förderung?

Das Angebot:

  • eine individuelle, unabhängige und kostenlose Beratung zur Unternehmensfinanzierung unter Einbindung öffentlicher Fördermittel.
  • Beratung bzgl. Existenzgründungen und zur Umsetzung von Gründungsvorhaben.
  • Informationen über die Förderung betriebswirtschaftlicher und technologischer Beratung.
  • Beratung von der Unternehmensübergabe bis zur Unternehmensstrategie.
  • Unternehmens-Check-up.
  • Kontakte für den Technologietransfer.
  • Innovationsberatung, Zugang zu Hochschul-Know-how.
  • Beratung zu geförderten Weiterbildungsmaßnahmen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kleiner und mittelständischer Unternehmen.
  • Hilfe bei der Suche nach einem geeigneten Standort.

Es beraten Sie gerne – unabhängig, umfassend und vertraulich:

  • Thomas Peter
    Förderberatung Hessen
    Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen
  • Florian Kreuter
    IHK Kassel-Marburg
  • Nikola Rust
    Betriebsberatung und Unternehmensführung
    Betriebswirtschaftliche Beratung
    Handwerkskammer Kassel
  • Thomas Fabich
    RKW Hessen GmbH
  • Sabrina Heun
    Stabsstelle für Stadt- und Regionalentwicklung,
    Wirtschaftsförderung und Statistik
    Universitätsstadt Marburg
  • Wirtschaftsförderung
    Landkreis Marburg-Biedenkopf

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
Seminar vermittelt Wissen für den Weg in die Selbstständigkeit
Freitag, 11. November 2016, 17:00 - 20:00
Aufrufe : 2218

Unter dem Titel „Den Laden schmeißen“ bietet der Landkreis Marburg-Biedenkopf mit seinem Frauenbüro ein Seminar für Frauen an, die eine unternehmerische Existenzgründung planen. Das Seminar findet an drei Tagen am Freitag, 11. November von 17:00-20:00 Uhr, am Samstag, 12. November von 10:00-18:00 Uhr und am Sonntag, 13. November von 10:00 bis 15:00 Uhr in der Kreisverwaltung Marburg-Biedenkopf (Im Lichtenholz 60, 35043 Marburg) statt.

Frauen, die sich selbstständig machen wollen, zum Beispiel mit einer Praxis, einer Ferienpension, einem Marktstand, einem Dienstleistungsbetrieb oder einer anderen Geschäftsidee können in diesem Seminar nützliche Informationen dazu erhalten. Die zukünftige Unternehmerin oder Freiberuflerin braucht wirtschaftliches und rechtliches Wissen und muss lernen, realistisch zu planen. In diesem Seminar lernen die Teilnehmerinnen das nötige Gründungswissen, um selbst herauszufinden, ob ihre Idee tragfähig ist und welche Schritte unternommen werden können, um eine eigene Existenz zu gründen.

In dem Seminar werden Themen wie der Unterschied zwischen Gewerbe und „Freiem Beruf“, welche Schritte vor der Gründung und der Anmeldung eines Gewerbes unternommen werden müssen, wie der Finanzmittelbedarf, die Betriebskosten und die Einnahmen errechnet werden, wie ein Businessplan geschrieben wird und was bei einer Kreditaufnahme zu beachten ist, behandelt. Wichtiges zum Thema Steuern, Buchhaltung und Versicherungen steht ebenfalls auf dem Plan. Auch wie die Zusammenarbeit mit anderen organisiert wird und welche Rechtsform dabei zweckmäßig ist, wird Interessierten in dem Seminar vermittelt.

Ort Marburg
Das Seminar wird geleitet von Brigitte Siegel von der Unternehmensberatung Geld & Rosen. Die Teilnahme kostet 115 Euro. Jede Teilnehmerin erhält eine Arbeitsmappe.

Fragen und Anmeldungen nimmt das Frauenbüro des Landkreises Marburg-Biedenkopf entgegen, Informationen können unter der Telefonnummer 06421 405-1311, Fax 06421 405-1449 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. erhalten werden.