In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Unter dem Titel "Globale Chancen – Lokale Stärke: Internationalisierung und Innovation für mittelhessische Automobilzulieferer im Wandel" nehmen Sie unsere drei ExpertenInnen Tanja Zeizinger, Christina Deyl und Olaf Jüptner vom Enterprise Europe Network der Hessen Trade & Invest GmbH mit auf eine spannende Reise mit dem Blick über den nationalen Tellerrand hinaus.
Melden Sie sich hier direkt kostenlos an. Die Plätze sind begrenzt. *Externer Link*
20:00h - Waggonhalle Marburg
In seinen aktuellen Live-Shows präsentiert Dietrich Faber die Irrungen und Wirrungen rund um den sympathischen Kommissar Henning Bröhmann aus dem Vogelsberg. Mit Charme, Witz, Tiefgang und viel Musik lässt Faber seine skurrilen aber auch liebenswerten Romanfiguren lebendig werden und über die Bühne stürmen. Für das Publikum bestes Entertainment!
Geboren am 2.12.1969 im mittelhessischen Gießen, aufgewachsen im noch mittelhessischeren Langgöns mit zwei Eltern, zwei Geschwistern, zwei Katzen, zwei Hunden, zwei Monchichis und zwei Ferienhäusern. In der Schulzeit zwischen 1976 und 1989 ausgiebige, prägende und intensive Chor-, Musical-, Theater- und Boris-Becker-Parodie-Erfahrungen, sowie ebenso ausgiebige und intensive Kämpfe um diverse Versetzungen. In dieser Zeit auch verhängnisvolles Kennenlernen von Herrn Martin Guth, mit dem es dann im Deutsch-Leistungskurs bei Weihnachtsfeiern zu ersten ungestümen Duo-Auftritten kam. Nach Beendigung des Kriegsdienstverweigerns Beginn der akademischen Karriere: Zwischen 1991 und 1996 erfolgreiche Studienabbrüche des Lehramts in Marburg, der Theaterwissenschaften in Erlangen und der Germanistik in Gießen. In dieser Zeit Weiterbildung in Schauspiel, Sprechen und Singen.