In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Gerne laden wir Sie zu einer Lesung ein. Die Phant. Bibliothek in Wetzlar lädt alle Interessierten am Mittwoch, 23. April 2025, 18.00 Uhr ein:
„Nie gefragt – nie erzählt“
Lesung mit Hans Riebsamen
Vor wenigen Wochen erschien mit „Nie gefragt – nie erzählt“ das Buch des
ehemaligen FAZ-Journalisten Hans Riebsamen mit Bildern des Fotografen Rafael
Herlich. Riebsamen sensibilisiert darin in 31 Portraits jüdischer Überlebender und
deren Kinder und Enkel für das vererbte Trauma in den Familien von Holocaust-
Überlebenden, indem er zum einen die meist abenteuerliche Rettungsgeschichte der
Eltern bzw. der Großeltern erzählt, zum anderen aber auch heute lebende jüdische
Menschen in Hessen vorstellt. Das Buch vermittelt eindrücklich, wie das Trauma der
Holocaustgeneration in den nachfolgenden Generationen fortwirkt.
Unterstützt durch den Lions Club Wetzlar-Solms und die Hessische Zentrale für
Politische Bildung laden wir zu einem besonderen Abend der Begegnung ein.
Eintritt frei
Anmeldungen unter 06441-4001-0 oder mail@phantastik.eu
Wie können Krisen als Chance genutzt werden? Welche Innovationen treiben die Gussteilentwicklung voran? Bei dieser exklusiven Veranstaltung im Rahmen von TeamMit erhalten Sie spannende Einblicke in die Zukunft der Branche.
Gastgeber:
Programm:
Schwerpunkte:
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Industrie 4.0 und Mittelstand! Eine Herausforderung, viele offene Fragen, aber eine Notwendigkeit um die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens zu sichern. Wo fange ich als Unternehmer an, wer kann mich unterstützen oder direkte Hilfestellung leisten, von wem kann ich lernen und wie kann ich mein Unternehmen auch in Zukunft erfolgreich am Markt positionieren. Mit der Tagung „Hands on Industrie 4.0“ im Rahmen der W3+ Fair möchte die IHK Lahn-Dill Ihnen konkrete Angebote von Hochschulen und Dienstleistern aufzeigen, die Sie bei der Analyse Ihres Unternehmens und bei ersten Umsetzungsschritten Richtung Digitalisierung nutzen können. Welche Schritte Unternehmen bereits gegangen sind, was man beachten muss und welche Fehler man vermeiden kann, zeigen wir Ihnen anhand von erfolgreich umgesetzten Praxisbeispielen aus der Industrie.
Montag: 20.02.2017
12:30 Uhr Einlass VIP Eingang
13:00 Uhr Begrüßung: Eberhard Flammer, Präsident der IHK Lahn-Dill
13:15 Uhr Digitalisierung und Industrie 4.0: Bedeutung für den Mittelstand, Prof. Dr.-Ing. Sven Keller, Technische Hochschule Mittelhessen
14:00 Uhr Potenziale der Digitalisierung Ihrer Geschäftsmodelle identifizieren und entwickeln, Dirk Bamberger, tabto consulting
14:30 Uhr Sensordatenerfassung in der Praxis, Holger Schlüter Lothar Becker, Lufthansa Industry Solutions BS GmbH
15:00 Uhr Kaffeepause
15:30 Uhr ValueFacturing® und Anwendung bei Pfeiffer Vacuum GmbH, Jürgen Jung, Pfeiffer Vacuum GmbH und Johann Hofmann, Maschinenfabrik Reinhausen GmbH
16:00 Uhr Industrie 4.0 zur Sicherung des Geschäftsmodells, Dr. Thomas Steffen, Rittal GmbH & Co. KG
16:30 Uhr Kompetenzzentrum Mittelstand 4.0, Hilfestellungen und Lernfabrik, Prof. Dr.- Ing. Joachim Metternich, Technische Universität Darmstadt, Sprecher des Konsortiums Industrie 4.0
17:00 Uhr Come Together
Dienstag: 21.02.2017
09:15 Uhr Einlass Messe
09:45 Uhr Begrüßung: Dr. Gernot Horst, IHK Lahn-Dill, Ralf Niggemann, Wetzlar Network
10:00 Uhr Industrie 4.0: Was kann die THM als Partner in der Region beitragen, Prof. Dr. Matthias Willems, Präsident der Technischen Hochschule Mittelhessen
10:30 Uhr Smart Electronic Factory – Produktion nach Industrie 4.0 Standard, Gerd Ohl, Limtronik GmbH
11:00 Uhr Produkt- und Prozessinnovationen - als Ergebnis von Industrie 4.0, Mathias Dülfer, Weber Maschinenbau GmbH
11:30 Uhr Einführung von Industrie 4.0 mit Hilfe des VDMA Leitfadens, Dr. Josef Wiesing, LTi Motion GmbH
12:00 Uhr Mittagspause
13:00 Uhr W3+ FAIR Keynotebühne (reservierte Plätze) From Hype to reality – Ind 4.0@Bosch Rolf Neumann, Robert Bosch GmbH