Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
24 Feb., 14:00, Limburg

Individuell informieren und Förderkontakte knüpfen für kleine und mittlere Unternehmen sowie Existenzgründungen in der Industrie- und Handelskammer Limburg

Sie haben ein Unternehmen und ...

– wollen Ihren Betrieb erweitern?
– benötigen zusätzliche Finanzierungsmittel für Investitionen?
– entwickeln technologisch fortschrittliche Produkte oder führen
innovative Verfahren bzw. Dienstleistungen ein?
– suchen Kooperationspartner?
– wollen die Nachfolge regeln?

Sie planen eine Existenzgründung und ...
– haben eine zündende Geschäftsidee?
– träumen vom eigenen Unternehmen?
– wissen nicht, wohin mit den vielen Fragen zu Businessplan,
Finanzierungsbausteine, Standortsuche, öffentlicher Förderung?

Wir bieten Ihnen ...
– eine individuelle, unabhängige und kostenlose Beratung
zur Unter nehmensfinanzierung unter Einbindung öffentlicher
Fördermittel.
– Beratung bzgl. Existenzgründungen und zur Umsetzung von
Gründungsvorhaben.
– Informationen über die Förderung betriebswirtschaftlicher
und technologischer Beratung.
– Beratung von der Unternehmensübergabe bis zur Unternehmens-
strategie.
– Unternehmens-Check-up.
– Kontakte für den Technologietransfer.
– Innovationsberatung, Zugang zu Hochschul-Know-how.
– Beratung zu geförderten Weiterbildungsmaßnahmen von
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kleiner und mittelständischer
Unternehmen.
– Hilfe bei der Suche nach einem geeigneten Standort.

Wir beraten Sie gerne – unabhängig, umfassend und vertraulich

  • Jan-Oke Schöndlinger
    Existenzgründung und Unternehmensförderung IHK Limburg
  • Marlies Hillebrandt
    Betriebswirtschaftliche Beratung Handwerkskammer Wiesbaden
  • Selina Türck
    RKW Hessen GmbH
  • Lars Wittmaack
    Wirtschaftsförderung Limburg-Weilburg-Diez GmbH
  • Thomas Peter
    Förderberatung Hessen
    Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen
25 Feb., 14:00, Marburg

für kleine und mittlere Unternehmen sowie Existenzgründungen im Technologie- und Tagungszentrum Marburg: Individuell informieren und Förderkontakte knüpfen

Sie haben ein Unternehmen und …

  • wollen Ihren Betrieb erweitern?
  • benötigen zusätzliche Finanzierungsmittel für Investitionen?
  • entwickeln technologisch fortschrittliche Produkte oder führen innovative Verfahren bzw. Dienstleistungen ein?
  • suchen Kooperationspartner?
  • wollen die Nachfolge regeln?

Sie planen eine Existenzgründung und …

  • haben eine zündende Geschäftsidee?
  • träumen vom eigenen Unternehmen?
  • wissen nicht, wohin mit den vielen Fragen zu Businessplan, Finanzierungsbausteine, Standortsuche, öffentlicher Förderung?

Das Angebot:

  • eine individuelle, unabhängige und kostenlose Beratung zur Unternehmensfinanzierung unter Einbindung öffentlicher Fördermittel.
  • Beratung bzgl. Existenzgründungen und zur Umsetzung von Gründungsvorhaben.
  • Informationen über die Förderung betriebswirtschaftlicher und technologischer Beratung.
  • Beratung von der Unternehmensübergabe bis zur Unternehmensstrategie.
  • Unternehmens-Check-up.
  • Kontakte für den Technologietransfer.
  • Innovationsberatung, Zugang zu Hochschul-Know-how.
  • Beratung zu geförderten Weiterbildungsmaßnahmen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kleiner und mittelständischer Unternehmen.
  • Hilfe bei der Suche nach einem geeigneten Standort.

Es beraten Sie gerne – unabhängig, umfassend und vertraulich:

  • Thomas Peter
    Förderberatung Hessen
    Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen
  • Florian Kreuter
    IHK Kassel-Marburg
  • Nikola Rust
    Betriebsberatung und Unternehmensführung
    Betriebswirtschaftliche Beratung
    Handwerkskammer Kassel
  • Thomas Fabich
    RKW Hessen GmbH
  • Sabrina Heun
    Stabsstelle für Stadt- und Regionalentwicklung,
    Wirtschaftsförderung und Statistik
    Universitätsstadt Marburg
  • Wirtschaftsförderung
    Landkreis Marburg-Biedenkopf

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
Industrie 4.0 - für die Zukunft gerüstet sein!
Montag, 03. November 2014, 17:00 - 21:00
Aufrufe : 2775

Industrie 4.0 - für die Zukunft gerüstet sein!

Ort:

Die Indus­trie steht vor gro­ßen Her­aus­for­de­run­gen, die vor allem durch Fort­schritte der Informations- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­tech­no­lo­gien her­vor­ge­ru­fen wer­den. Hier­für steht der Begriff Indus­trie 4.0, der gleich­zei­tig ein Kern­ele­ment der Hightech-Strategie der Bun­des­re­gie­rung ist, um Deutsch­lands Zukunft als Pro­duk­ti­ons­stand­ort zu sichern.

Prof. Dr. Dr. h.c. Klaus Wuche­rer, Auf­sichts­rats­vor­sit­zen­der Festo AG & Co. KG, Ess­lin­gen sowie Prof. Dr. Mar­tin Przew­loka, Senior Vice Pre­si­dent Inter­net App­li­ca­ti­ons & Ser­vices, SAP Rese­arch, Wall­dorf wer­den die bei­den Keynote-Vorträge hal­ten. In die­sen Vor­trä­gen und im Rah­men einer Podi­ums­dis­kus­sion wer­den die anste­hen­den Her­aus­for­de­run­gen, Chan­cen und Risi­ken für deut­sche Unter­neh­men dis­ku­tiert und Lösungs­wege aufgezeigt.

Zielgruppe dieser Veranstaltung: Entscheidungsträger und Mitarbeiter von Unternehmen ausden Bereichen Entwicklung und Konstruktion, Produktmarketing, Vertrieb sowie Produktion und Logistik.

 

Programm:

  • Keynote Vortrag 1: Prof. Dr. Dr. h. c. Klaus Wucherer, Aufsichtsratvorsitzender Festo AG & Co. KG (Esslingen)
  • Keynote Vortrag 2: Prof. Dr. Martin Przewloka, Senior Vice President, Internet Applications & Services SAP Research (Walldorf)
  • Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Dr. h. c. Klaus Wucherer, Prof. Dr. Martin Przewloka und Dr. Thomas Steffen (Rittal), u.a.
  • Fazit & Ausblick: Eberhard Flammer (Präsident der IHK Lahn - Dill)
  • Get together mit Imbiss

Bitte melden Sie sich an bis zum 24. Oktober 2014 unter:  www.eblm.de/ind40

Ort Stadthalle Wetzlar