In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Gerne laden wir Sie zu einer Lesung ein. Die Phant. Bibliothek in Wetzlar lädt alle Interessierten am Mittwoch, 23. April 2025, 18.00 Uhr ein:
„Nie gefragt – nie erzählt“
Lesung mit Hans Riebsamen
Vor wenigen Wochen erschien mit „Nie gefragt – nie erzählt“ das Buch des
ehemaligen FAZ-Journalisten Hans Riebsamen mit Bildern des Fotografen Rafael
Herlich. Riebsamen sensibilisiert darin in 31 Portraits jüdischer Überlebender und
deren Kinder und Enkel für das vererbte Trauma in den Familien von Holocaust-
Überlebenden, indem er zum einen die meist abenteuerliche Rettungsgeschichte der
Eltern bzw. der Großeltern erzählt, zum anderen aber auch heute lebende jüdische
Menschen in Hessen vorstellt. Das Buch vermittelt eindrücklich, wie das Trauma der
Holocaustgeneration in den nachfolgenden Generationen fortwirkt.
Unterstützt durch den Lions Club Wetzlar-Solms und die Hessische Zentrale für
Politische Bildung laden wir zu einem besonderen Abend der Begegnung ein.
Eintritt frei
Anmeldungen unter 06441-4001-0 oder mail@phantastik.eu
Wie können Krisen als Chance genutzt werden? Welche Innovationen treiben die Gussteilentwicklung voran? Bei dieser exklusiven Veranstaltung im Rahmen von TeamMit erhalten Sie spannende Einblicke in die Zukunft der Branche.
Gastgeber:
Programm:
Schwerpunkte:
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Die Plätze für die Verantaltung sind bereits ausgebucht. Bitte erfragen Sie telefonisch, ob eine Teilnahme möglich ist.
Die Zielgruppe der Beschäftigten, die in Teilzeit, in Minijobs oder als Berufsrückkehrer/ innen tätig sind, nimmt eine wichtige Rolle im Rahmen der Fachkräftesicherung ein. Die Ressourcen und Chancen, die sich daraus ergeben, werden hingegen noch zu wenig wahrgenommen. Aus diesem Grunde möchten wir Ihnen mit dieser Veranstaltung neue und andere Wege für Ihre Fachkräftesicherung aufzeigen. Die Veranstaltung wendet sich an Sie als Unternehmerinnen und Unternehmer. Im Vordergrund stehen Ihre Erfahrungen, positiven Eindrücke, Probleme und Bedenken, aber auch Informationsbedarfe hinsichtlich der Beschäftigung von Mitarbeiter/innen, die in Teilzeit, in Minijobs oder als Berufsrückkehrer/innen tätig sind. Im gemeinsamen Gespräch mit Experten, die zu guten Praxisbeispielen und Unterstützungsangeboten Auskunft geben werden, möchten wir Ihre Fragen beantworten.
THEMEN UND EXPERTEN
Begrüßung
Eleonore Falchi, Head of Personnel & Organisational Development, Mundipharma
Berufsrückkehrer/Innen
• Rewe Löhnberg Mario Kramer (Geschäftsführer)
• Iris Angrick, Agentur für Arbeit
• Dr. Sabine Reichhold, Netzwerk Wiedereinstieg
Teilzeitausbildung
• Annita Herrmann & Christina Perea, AH Tischwäsche, Stick und mehr
• Ilka Benner, Justus-Liebig-Universität Gießen
• Manfred Weber, Handwerkskammer Wiesbaden
Nachqualifizierung
• Dirk Eberling, Verkaufsleiter Metallkontor GmbH, Standort Staufenberg
• Georg Dettloff, Standortleiter Deutsche Angestellten-Akademie Marburg
• Dr. Klaus-Jürgen Rupp, Bildungspoint Mittelhessen, Zaug gGmbh
Wir bitten um Rückantwort bis zum 9. März 2017, vorzugsweise per Fax oder E-Mail.
Anschrift
Regionalmanagement Mittelhessen GmbH
Gabrielá Szobonyova
Georg-Schlosser-Straße 1
35390 Gießen
E-Mail:
Fax: +49(0) 641 - 948 889 20