In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Gerne laden wir Sie zu einer Lesung ein. Die Phant. Bibliothek in Wetzlar lädt alle Interessierten am Mittwoch, 23. April 2025, 18.00 Uhr ein:
„Nie gefragt – nie erzählt“
Lesung mit Hans Riebsamen
Vor wenigen Wochen erschien mit „Nie gefragt – nie erzählt“ das Buch des
ehemaligen FAZ-Journalisten Hans Riebsamen mit Bildern des Fotografen Rafael
Herlich. Riebsamen sensibilisiert darin in 31 Portraits jüdischer Überlebender und
deren Kinder und Enkel für das vererbte Trauma in den Familien von Holocaust-
Überlebenden, indem er zum einen die meist abenteuerliche Rettungsgeschichte der
Eltern bzw. der Großeltern erzählt, zum anderen aber auch heute lebende jüdische
Menschen in Hessen vorstellt. Das Buch vermittelt eindrücklich, wie das Trauma der
Holocaustgeneration in den nachfolgenden Generationen fortwirkt.
Unterstützt durch den Lions Club Wetzlar-Solms und die Hessische Zentrale für
Politische Bildung laden wir zu einem besonderen Abend der Begegnung ein.
Eintritt frei
Anmeldungen unter 06441-4001-0 oder mail@phantastik.eu
Wie können Krisen als Chance genutzt werden? Welche Innovationen treiben die Gussteilentwicklung voran? Bei dieser exklusiven Veranstaltung im Rahmen von TeamMit erhalten Sie spannende Einblicke in die Zukunft der Branche.
Gastgeber:
Programm:
Schwerpunkte:
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Konkrete Handlungsempfehlungen, wie Unternehmer den digitalen Wandel gestalten können, gibt es am Dienstag, 14. März, in der kostenlosen Informationsveranstaltung „In zehn Schritten Digital“ in den Räumen der IHK, Kurfürstenstraße 9 in Kassel. Sie startet um 9 Uhr und dauert bis 14.15 Uhr. Der Digitalverband Bitkom sowie die Industrie- und Handelskammer (IHK) Kassel-Marburg laden im Zuge des IHK-Schwerpunktthemas Wirtschaft DIGITAL ein.
Nach der Präsentation des Bitkom-Leitfadens „In zehn Schritten Digital“ haben die Teilnehmer die Möglichkeit, sich in einem von drei Workshops mit Experten und anderen Teilnehmern aus der Region auszutauschen. Parallel zur Veranstaltung zeigen regionale Unternehmen ihre Digitalisierungslösungen und stehen für Gespräche bereit. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Online anmelden unter www.mittelstand-tour.de im Bereich "Standorte".
Das Programm im Überblick:
8.30 Uhr: Registrierung und Kaffee
9 Uhr: Begrüßung durch Sybille von Obernitz, Hauptgeschäftsführerin IHK Kassel-Marburg
9.10 Uhr: Politischer Impuls zur Digitalisierung des Mittelstands von Martina Werner, Mitglied des Europäischen Parlaments
9.30 Uhr: Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Schutzmauern, die anderen Windmühlen (Frank Maenz, Microsoft Deutschland GmbH)
10.15 Uhr: In zehn Schritten Digital – Vorstellung des Bitkom-Leitfadens für den Mittelstand und der drei Workshopthemen (Markus Humpert, Bitkom e.V.)
10.30 Uhr: Kaffee- und Kommunikationspause mit Besuch der Ausstellung. Folgende regionale Firmen präsentieren sich im Foyer: IT-Netzwerk e.V., Starke + Reichert GmbH & Co. KG, NetComData GmbH, Textor IT, Quindata GmbH, Signet Gesellschaft für innovative Bildung, Yatta Solutions GmbH, deDATA GmbH & Co KG, Wieland & Mettke GbR, eoda GmbH und NetKnights GmbH.
11 Uhr: Parallele Workshops
• Erfolgreiche Veränderung – Neue Arbeitswelten und Arbeitsweisen in Kleinunternehmen und Mittelstand. Referent: Frank Maenz, Microsoft Deutschland GmbH
• Digitalisierung von Geschäftsprozessen. Einfacher als gedacht! Beispiele aus der Praxis – und wie man schnell starten kann! Judith Meincke und Olaf Stammer, Triumph-Adler GmbH
• Kunden finden, gewinnen und begeistern! Aber wie? Kai Volkmann und Steve Tsoulakas, Salesforce.com Germany GmbH
12.45 Uhr: Abschlusspanel mit Ergebnissen und Eindrücken aus den Workshops
13.15 Uhr: Get-together und Snacks mit Besuch der Ausstellung
14.15 Uhr: Ende der Veranstaltung