Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
24 Feb., 14:00, Limburg

Individuell informieren und Förderkontakte knüpfen für kleine und mittlere Unternehmen sowie Existenzgründungen in der Industrie- und Handelskammer Limburg

Sie haben ein Unternehmen und ...

– wollen Ihren Betrieb erweitern?
– benötigen zusätzliche Finanzierungsmittel für Investitionen?
– entwickeln technologisch fortschrittliche Produkte oder führen
innovative Verfahren bzw. Dienstleistungen ein?
– suchen Kooperationspartner?
– wollen die Nachfolge regeln?

Sie planen eine Existenzgründung und ...
– haben eine zündende Geschäftsidee?
– träumen vom eigenen Unternehmen?
– wissen nicht, wohin mit den vielen Fragen zu Businessplan,
Finanzierungsbausteine, Standortsuche, öffentlicher Förderung?

Wir bieten Ihnen ...
– eine individuelle, unabhängige und kostenlose Beratung
zur Unter nehmensfinanzierung unter Einbindung öffentlicher
Fördermittel.
– Beratung bzgl. Existenzgründungen und zur Umsetzung von
Gründungsvorhaben.
– Informationen über die Förderung betriebswirtschaftlicher
und technologischer Beratung.
– Beratung von der Unternehmensübergabe bis zur Unternehmens-
strategie.
– Unternehmens-Check-up.
– Kontakte für den Technologietransfer.
– Innovationsberatung, Zugang zu Hochschul-Know-how.
– Beratung zu geförderten Weiterbildungsmaßnahmen von
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kleiner und mittelständischer
Unternehmen.
– Hilfe bei der Suche nach einem geeigneten Standort.

Wir beraten Sie gerne – unabhängig, umfassend und vertraulich

  • Jan-Oke Schöndlinger
    Existenzgründung und Unternehmensförderung IHK Limburg
  • Marlies Hillebrandt
    Betriebswirtschaftliche Beratung Handwerkskammer Wiesbaden
  • Selina Türck
    RKW Hessen GmbH
  • Lars Wittmaack
    Wirtschaftsförderung Limburg-Weilburg-Diez GmbH
  • Thomas Peter
    Förderberatung Hessen
    Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen
25 Feb., 14:00, Marburg

für kleine und mittlere Unternehmen sowie Existenzgründungen im Technologie- und Tagungszentrum Marburg: Individuell informieren und Förderkontakte knüpfen

Sie haben ein Unternehmen und …

  • wollen Ihren Betrieb erweitern?
  • benötigen zusätzliche Finanzierungsmittel für Investitionen?
  • entwickeln technologisch fortschrittliche Produkte oder führen innovative Verfahren bzw. Dienstleistungen ein?
  • suchen Kooperationspartner?
  • wollen die Nachfolge regeln?

Sie planen eine Existenzgründung und …

  • haben eine zündende Geschäftsidee?
  • träumen vom eigenen Unternehmen?
  • wissen nicht, wohin mit den vielen Fragen zu Businessplan, Finanzierungsbausteine, Standortsuche, öffentlicher Förderung?

Das Angebot:

  • eine individuelle, unabhängige und kostenlose Beratung zur Unternehmensfinanzierung unter Einbindung öffentlicher Fördermittel.
  • Beratung bzgl. Existenzgründungen und zur Umsetzung von Gründungsvorhaben.
  • Informationen über die Förderung betriebswirtschaftlicher und technologischer Beratung.
  • Beratung von der Unternehmensübergabe bis zur Unternehmensstrategie.
  • Unternehmens-Check-up.
  • Kontakte für den Technologietransfer.
  • Innovationsberatung, Zugang zu Hochschul-Know-how.
  • Beratung zu geförderten Weiterbildungsmaßnahmen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kleiner und mittelständischer Unternehmen.
  • Hilfe bei der Suche nach einem geeigneten Standort.

Es beraten Sie gerne – unabhängig, umfassend und vertraulich:

  • Thomas Peter
    Förderberatung Hessen
    Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen
  • Florian Kreuter
    IHK Kassel-Marburg
  • Nikola Rust
    Betriebsberatung und Unternehmensführung
    Betriebswirtschaftliche Beratung
    Handwerkskammer Kassel
  • Thomas Fabich
    RKW Hessen GmbH
  • Sabrina Heun
    Stabsstelle für Stadt- und Regionalentwicklung,
    Wirtschaftsförderung und Statistik
    Universitätsstadt Marburg
  • Wirtschaftsförderung
    Landkreis Marburg-Biedenkopf

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
Bergmähwiesen-Fest
Sonntag, 18. Juni 2017, 08:00 - 17:00
Aufrufe : 2254

Bereits zum vierten Mal werden die Besonderheiten des Lebensraums Bergmähwiese im Vogelsberg auf dem diesjährigen Bergmähwiesen-Fest am 18. Juni in Grebenhain-Herchenhain einem breiten Publikum vorgestellt.

Gemeinsam organisieren das Amt für Wirtschaft und den ländlichen Raum des Vogelsbergkreises, die Gemeinde Grebenhain, das Naturschutz-Großprojekt Vogelsberg sowie die Nachhaltigkeitsinitiative „Nähe ist gut“ ein umfangreiches Programm: Die Vorstellung von Weidetieren, fachkundliche Führungen zu Flora und Fauna und vieles mehr für interessierte Naturliebhaber. Eine Hüpfburg aus Bergmähwiesenheu und ein Markt mit typischen Vogelsberger Produkten zum puren Vergnügen runden das Familienerlebnis in Herchenhain ab. Dies erläutert Landwirtschaftsdezernent Dr. Jens Mischak (CDU) in einer Pressemitteilung. „Der Vogelsberg ist unglaublich reich an Besonderheiten. Biodiversität ist ein Markenzeichen“ - mit diesem Satz wirbt Dr. Mischak für die Neuauflage des Bergmähwiesen-Fests.

Höhepunkt des Festes wird die Eröffnung des neuen Bergmähwiesen-Pfades in den Gemarkungen Herchenhain und Hartmannshain sein. Ab Mitte Juni wird die neue rund neun Kilometer lange Wanderroute durch einen einzigartigen Naturraum in Hessen und Mitteleuropa führen: die Bergmähwiesen. Diese weisen seit Jahrhunderten eine außergewöhnlich große Vielfalt an Pflanzenarten auf. Heute ist die Artenvielfalt bedroht, weil es immer weniger Bewirtschafter gibt. So möchte der Pfad auch für die gegenseitige Abhängigkeit von Natur und Mensch ein Verständnis schaffen und die Bedeutung des Landwirts zur Erhaltung der Kulturlandschaft in den Vordergrund stellen.

Der Vogelsbergkreis und die Gemeinde Grebenhain haben den Pfad gemeinsam mit der Nachhaltigkeits-Initiative „Nähe ist gut“ von REWE, Hassia, Schwälbchen und der Privatbrauerei Licher sowie dem Naturschutzgroßprojekt Vogelsberg entwickelt und möchten damit zum Erhalt der Bergmähwiesen beitragen.

Ort Grebenhain-Herchenhain