In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Unter dem Titel "Globale Chancen – Lokale Stärke: Internationalisierung und Innovation für mittelhessische Automobilzulieferer im Wandel" nehmen Sie unsere drei ExpertenInnen Tanja Zeizinger, Christina Deyl und Olaf Jüptner vom Enterprise Europe Network der Hessen Trade & Invest GmbH mit auf eine spannende Reise mit dem Blick über den nationalen Tellerrand hinaus.
Melden Sie sich hier direkt kostenlos an. Die Plätze sind begrenzt. *Externer Link*
Unter dem Motto „Märchenhafte Altstadt“ finden vom 9. bis 18. Juni die 4. Wetzlarer Kunst- und Kulturtage mit 30 Veranstaltungen rund um Kunst, Theater, Musik und Literatur statt. Wetzlars Kulturdezernent Jörg Kratkey (SPD) und Kulturamtsleiterin Kornelia Dietsch stellten das Programm jetzt vor.
Eröffnet werden die Kulturtage mit einer „Nacht der Galerien“ am Freitag, 9. Juni, bei der Ausstellungsräume in der Altstadt bis Mitternacht ihre Pforten öffnen und Aktionen, Sonderführungen und Veranstaltungen anbieten. Ein Chorfestival „Stadt – Klang – Fluss“ bringt am selben Abend zehn Chöre mit Volksliedern, Klassik, Jazz und Pop auf drei Plätze der Altstadt. Vorträge und Lesungen widmen sich in der folgenden Woche den Themen „Goethe als Märchenerzähler“, „Kreuzfahrten in Märchenländern“ und „Bretonischen Märchen unter alten Bäumen“. Theateraufführungen für Kinder gibt es u.a. zu „Schneewittchen“ und „Wo die wilden Kerle wohne“. Der amerikanisch-liechtensteinische Schriftsteller Jonathan Huston liest am 13. Juni aus seinem Erzählband „Mondstaub“.
Ein weiterer Höhepunkt ist ein Straßenfestival am Samstag, 17. Juni, bei dem „märchenhafte Figuren“ wie Stelzenwesen und Zauberer die Straßen und Plätze der Altstadt erobern. In einem Atelier-Garten an der Lahn präsentieren sich zum zweiten Mal Kunstvereine und Kunstschaffende unter freiem Himmel mit einer Werkschau. Hip-Hop und Technomusik bietet die Veranstaltung „Retrogott & Hulk Hodn Open Air“ auf dem Parkdeck der Technodisco. In das Jahr 1922 zurück führt die Aufführung des Stummfilm-Klassikers „Nosferatu“ mit musikalischer Begleitung durch das Ensemble „Küspert & Kollegen“ im Lottehof.
Eingebettet in die Kulturtage ist ein Fest auf dem Kornmarkt „Italia in Piazza“ aus Anlass des 30-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft zwischen Wetzlar und Siena. Kulturdezernent Kratkey dankte besonders dem Sponsor Sparkasse Wetzlar für die Unterstützung der Veranstaltungsreihe: „Ohne diesen Zuschuss wäre ein solches Programm nicht möglich gewesen.“