In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Gerne laden wir Sie zu einer Lesung ein. Die Phant. Bibliothek in Wetzlar lädt alle Interessierten am Mittwoch, 23. April 2025, 18.00 Uhr ein:
„Nie gefragt – nie erzählt“
Lesung mit Hans Riebsamen
Vor wenigen Wochen erschien mit „Nie gefragt – nie erzählt“ das Buch des
ehemaligen FAZ-Journalisten Hans Riebsamen mit Bildern des Fotografen Rafael
Herlich. Riebsamen sensibilisiert darin in 31 Portraits jüdischer Überlebender und
deren Kinder und Enkel für das vererbte Trauma in den Familien von Holocaust-
Überlebenden, indem er zum einen die meist abenteuerliche Rettungsgeschichte der
Eltern bzw. der Großeltern erzählt, zum anderen aber auch heute lebende jüdische
Menschen in Hessen vorstellt. Das Buch vermittelt eindrücklich, wie das Trauma der
Holocaustgeneration in den nachfolgenden Generationen fortwirkt.
Unterstützt durch den Lions Club Wetzlar-Solms und die Hessische Zentrale für
Politische Bildung laden wir zu einem besonderen Abend der Begegnung ein.
Eintritt frei
Anmeldungen unter 06441-4001-0 oder mail@phantastik.eu
Wie können Krisen als Chance genutzt werden? Welche Innovationen treiben die Gussteilentwicklung voran? Bei dieser exklusiven Veranstaltung im Rahmen von TeamMit erhalten Sie spannende Einblicke in die Zukunft der Branche.
Gastgeber:
Programm:
Schwerpunkte:
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Bereits zum dritten Mal lädt Landrat Manfred Michel in diesem Jahr zu zwei „Sommer-Touren“ durch den Landkreis Limburg-Weilburg ein. Wichtig ist dem Landrat dabei, Türen zu großen Unternehmen im Landkreis zu öffnen, die Einzelpersonen sonst nicht besichtigen können. Weiter stehen auch die sehenswerte Natur oder landwirtschaftliche Betriebe in der Heimat auf dem Programm.
Am Dienstag, 25. Juli, und am Mittwoch, 9. August, sind die Reisen zu Zielen im Landkreis geplant. Für die Fahrten wird jeweils ein Bus zur Verfügung stehen. Gestartet wird jeweils an der Busempfangsstation „Am Philippsdamm“ in Limburg um 8.45 Uhr. Für Getränke und Imbiss wird gesorgt. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt; eine rasche Anmeldung ist ratsam. Es entstehen Kosten von 10 Euro pro Teilnehmer und Tour, die vor Ort im Bus eingesammelt werden. Anmeldungen können bis Ende Juni 2017 telefonisch erfolgen unter 06431 / 296-150 oder elektronisch an
Sommer-Tour 1 am 25. Juli 2017
Los geht es dann um 9.00 Uhr von Limburg nach Villmar zum Lahn-Marmor- Museum. Im Natur- und Kulturdenkmal Unica-Bruch kann man in die Zeit vor 380 Mio. Jahren zurückblicken, als marine tropische Korallen und Schwammriffe das Material bildeten, das im letzten Jahrhundert als Lahn-Marmor Weltruhm erlangte und weltweit verbaut wurde.Dort gibt es eine Führung durch das Museum und anschließender Besichtigung des Unicasteinbruchs. Dafür muss man etwas trittsicher sein, da der Weg nicht durchgängig geteert ist.
Am Mittag geht es zum Bauernhof Hölz nach Weinbach. Der Elkenhof ist seit mehreren Generationen im Familienbesitz. Mit viel Engagement wurde der Hof im Laufe der Jahre ständig vergrößert und modernisiert. Mit den Investitionen in Ställe, Melkroboter und in eine Biogasanlage haben sich Burkhard und Marco Hölz auf Milchwirtschaft spezialisiert. Nach einem Rundgang wird ein kleiner Imbiss angeboten.
Zum Abschluss wird die Firma HAKA in Gräveneck besucht. Haka ist ein Familienunternehmen in dritter Generation, aus kleinsten Anfängen heraus gewachsen und immer bodenständig geblieben. Seit Jahrzehnten widmet sich Haka dem Werkstoff Edelstahl und produziert mit modernsten Technologien hochwertige Produkte für Großküchen und Gemeinschaftsverpflegung, Kliniken, Betriebskantinen, Restaurants, Gastronomie- und Imbissbetriebe. Die Ankunft in Limburg wird gegen 17.30 Uhr sein.