Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
25 Feb., 14:00, Marburg

für kleine und mittlere Unternehmen sowie Existenzgründungen im Technologie- und Tagungszentrum Marburg: Individuell informieren und Förderkontakte knüpfen

Sie haben ein Unternehmen und …

  • wollen Ihren Betrieb erweitern?
  • benötigen zusätzliche Finanzierungsmittel für Investitionen?
  • entwickeln technologisch fortschrittliche Produkte oder führen innovative Verfahren bzw. Dienstleistungen ein?
  • suchen Kooperationspartner?
  • wollen die Nachfolge regeln?

Sie planen eine Existenzgründung und …

  • haben eine zündende Geschäftsidee?
  • träumen vom eigenen Unternehmen?
  • wissen nicht, wohin mit den vielen Fragen zu Businessplan, Finanzierungsbausteine, Standortsuche, öffentlicher Förderung?

Das Angebot:

  • eine individuelle, unabhängige und kostenlose Beratung zur Unternehmensfinanzierung unter Einbindung öffentlicher Fördermittel.
  • Beratung bzgl. Existenzgründungen und zur Umsetzung von Gründungsvorhaben.
  • Informationen über die Förderung betriebswirtschaftlicher und technologischer Beratung.
  • Beratung von der Unternehmensübergabe bis zur Unternehmensstrategie.
  • Unternehmens-Check-up.
  • Kontakte für den Technologietransfer.
  • Innovationsberatung, Zugang zu Hochschul-Know-how.
  • Beratung zu geförderten Weiterbildungsmaßnahmen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kleiner und mittelständischer Unternehmen.
  • Hilfe bei der Suche nach einem geeigneten Standort.

Es beraten Sie gerne – unabhängig, umfassend und vertraulich:

  • Thomas Peter
    Förderberatung Hessen
    Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen
  • Florian Kreuter
    IHK Kassel-Marburg
  • Nikola Rust
    Betriebsberatung und Unternehmensführung
    Betriebswirtschaftliche Beratung
    Handwerkskammer Kassel
  • Thomas Fabich
    RKW Hessen GmbH
  • Sabrina Heun
    Stabsstelle für Stadt- und Regionalentwicklung,
    Wirtschaftsförderung und Statistik
    Universitätsstadt Marburg
  • Wirtschaftsförderung
    Landkreis Marburg-Biedenkopf
26 Feb., 14:00, Gießen

Finden Sie als Unternehmerin oder Unternehmer zur richtigen Information den kompetenten Ansprechpartner.
Ein Team aus Experten verschiedener Fachbereiche sind Ihre Ansprechpartner bei der WI-Bank, der IHK Gießen-Friedberg, der TransMIT GmbH, dem RKW Hessen GmbH und den Wirtschaftsförderungen des Kreises und der Stadt Gießen. Sie alle haben sich unter Federführung der WI-Bank zusammengefunden, um auf Wirtschaftsfragen Lösungen zu finden oder Strategien zu entwickeln. An jeweils einem Beratungstag im Monat können sich Unternehmer und Existenzgründer über Fördermöglichkeiten, Unternehmensstrategien und Netzwerkpartner informieren.

Nutzen Sie die Zeiteinsparung durch kurze Wege. Sie finden die Experten in der Regel einmal im Monat am gleichen Ort!

Angeboten werden

  • Wegweiser durch den Förderdschungel, Standortsuche, Gewerbeflächenbörse
  • Informationen zu Existenzgründung und Umsetzung von Gründungsvorhaben
  • Starthilfe und Unternehmensförderung, Technologietransfer
  • Gründungs- und Aufbauberatung über Umsetzung betrieblicher Konzepte
  • Patente, Innovations- und Gründungsberatung, Zugang zu Hochschul-Knowhow
  • Beratung über geförderte Weiterbildungsmaßnahmen von Mitarbeitern kleiner und mittelständischer Unternehmen
  • Erstinformation von Schutzrechten CE-Kennzeichnungen und Qualitätssicherung
  • Information über Förderprogramme und –möglichkeiten
  • Intensivberatung zur EU-Forschungsförderung
  • Information über Möglichkeiten der Förderung betriebswirtschaftlicher und technologischer Beratung aus Mitteln des Landes Hessen
  • Beratung zur Unternehmensübergabe sowie Unternehmens-Check-UP 

Ihre Gesprächspartner im Team sind

  • Antje Bienert, Technologie- und Innovationszentrum Gießen GmbH
  • Vitalis Kifel, IHK Gießen-Friedberg
  • Elke Gaub-Kühnl, Wirtschaftsförderung der Stadt Gießen
  • Martin Wavrouschek, Wirtschaftsförderung des Landkreises Gießen
  • Selina Türck, RKW Hessen GmbH
  • Thomas Peter, WI-Bank
  • Michael Steinert, Betriebswirtschaftliche Beratung Handwerkskammer Wiesbaden
  • Dr. Matthias Langner, Handwerkskammer Wiesbaden

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
Marburger Schlosskonzerte 2017
Sonntag, 13. August 2017, 18:00
Aufrufe : 1950

Mit dem diesjährigen Programm der „Marburger Schlosskonzerte 2017“ präsentiert der Verein „Marburger Musikfreunde e. V.“ vom 13. August bis zum 8. Oktober sowohl lokale Größen als auch international konzertierende Solisten, Ensembles und Orchester. Der Fürstensaal mit seiner herausragenden Akustik und Atmosphäre bietet den Ensembles und auch den Besuchern ein klangliches Erlebnis der besonderen Art.

Das Programm der Marburger Schlosskonzerte 2017 umfasst folgende Konzerte:

Sonntag, 13. August 2017, 18:00 Uhr, Fürstensaal im Landgrafenschloss (Reihenkonzert)
Main-Barockorchester Frankfurt, Konzertmeister: Martin Jopp

Alte Musik neu interpretiert – das Main-Barockorchester Frankfurt präsentiert mit seinem Programm „Steife Brise – Frischer Wind aus dem Norden“ stürmische Musik von  C. P. E. Bach, Händel, Telemann und Hasse, allesamt Komponisten, die das Musikleben der Hansestadt Hamburg im 17. und 18. Jahrhundert wesentlich geprägt haben.

19. August 2017, 19:30 Uhr, Fürstensaal im Landgrafenschloss (Reihenkonzert)
Franziska Gottwald (Mezzosopran), Erika le Roux (Klavier)

Mit Franziska Gottwald kehrt eine aus Marburg stammende, international gefeierte Sängerin in ihre Heimatstadt zurück. Mit ihrer ausdrucksstarken und nuancenreichen Stimme interpretiert sie Lieder u. a. von Brahms, Schumann, Grieg und Mahler. Am Flügel begleitet sie die aus Südafrika stammende, gefragte Pianistin Erika le Roux.

27. August 2017, 18:00 Uhr, Fürstensaal im Landgrafenschloss (Sonderkonzert)
Oberon-Trio und Shirley Brill (Klarinette)

Anlässlich des Jubiläums „700 Jahre jüdisches Leben in Marburg“ gastiert mit dem Oberon-Trio aus Berlin ein weiteres international konzertierendes Ensemble bei den Marburger Schlosskonzerten, ergänzt durch die weltberühmte israelische Klarinettistin Shirley Brill. Auf dem Programm stehen Werke jüdischer Komponisten, u. a. von Mendelssohn Bartholdy, Rabl und Stutschewsky. Mitveranstalter dieses Konzerts ist die Jüdische Gemeinde Marburg.

Samstag, 2. September 2017, 19:30 Uhr, Fürstensaal im Landgrafenschloss (Reihenkonzert)
Aris-Quartett

Musikgenuss auf höchstem Niveau garantiert das Aris-Quartett aus Frankfurt am Main. Das junge Ausnahme-Quartett wurde vielfach prämiert und konzertiert regelmäßig bei internationalen Festivals, u. a. bei der Styriarte in Österreich, dem Davos Festival in der Schweiz und dem Schleswig-Holstein-Musikfestival. Auf dem Programm stehen Kompositionen von Haydn, Webern und Beethoven.

Samstag, 30. September 2017, 19:30 Uhr, Fürstensaal im Landgrafenschloss (Reihenkonzert)
Marburger Kammerorchester
José Luis García Vegara (Oboe)
Leitung: Karen Hendel

Das Marburger Kammerorchester präsentiert sich unter der Leitung seiner Dirigentin Karin Hendel in diesem Jahr wieder mit einem höchst anspruchsvollen Klassikprogramm. Am Konzertabend erklingt die Sinfonie in Es-Dur von Haydn, das Oboenkonzert in C-Dur von Mozart und die 5. Sinfonie von Schubert. Solist des Oboenkonzerts ist der Solo-Oboist des Hessischen Rundfunkorchesters José Luis García Vegara.

Dienstag, 3. Oktober 2017, 18:00 Uhr, Fürstensaal im Landgrafenschloss (Reihenkonzert)
Vokalensemble Stimmwerck

Das Vokalensemble Stimmwerck konzertiert anlässlich der Ausstellung „#Bildungsereignis Reformation!“. Das Programm „Ut unum sint – Damit sie eins sind“ umfasst weltliche und geistliche Vokalmusik der Reformationszeit. Mitveranstalter dieses Konzertes ist das Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Philipps-Universität Marburg.

Sonntag, 8. Oktober 2017, 18 Uhr, Fürstensaal im Landgrafenschloss (Reihenkonzert)
Quinteto Ángel und Christian Gerber (Bandoneón)

Christian Gerber ist einer der gefragtesten und vielseitigsten Bandoneónisten in Deutschland. Mit seinem 2001 gegründeten Ensemble Quinteto Ángel gastiert er regelmäßig in ganz Europa und teilte die Bühne bereits mit zahlreichen Größen des Tangos wie Alberto Podestá, Juan José Mosalini, Alfredo Marcucci, Luis Stazo und anderen. Auf dem Programm stehen klassischer Tango und Tango nuevo.

Ort Marburg
Eintrittskarten

Normalpreis: 20,– (+2 € VVK-Gebühr)
Für Abonnent_innen der Oberhessischen Presse (ABO plus): 19,80 inkl. VVK-Gebühr
Vereinsmitglieder/Schwerbehinderte: 15,– € (+1,50 € VVK-Gebühr)
Schülerinnen und Schüler (ab 14 Jahren) /Studierende/Auszubildende: 10,– € (+1 € VVK-Gebühr)
Kinder/Jugendliche bis 14 Jahre frei