Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
25 Feb., 14:00, Marburg

für kleine und mittlere Unternehmen sowie Existenzgründungen im Technologie- und Tagungszentrum Marburg: Individuell informieren und Förderkontakte knüpfen

Sie haben ein Unternehmen und …

  • wollen Ihren Betrieb erweitern?
  • benötigen zusätzliche Finanzierungsmittel für Investitionen?
  • entwickeln technologisch fortschrittliche Produkte oder führen innovative Verfahren bzw. Dienstleistungen ein?
  • suchen Kooperationspartner?
  • wollen die Nachfolge regeln?

Sie planen eine Existenzgründung und …

  • haben eine zündende Geschäftsidee?
  • träumen vom eigenen Unternehmen?
  • wissen nicht, wohin mit den vielen Fragen zu Businessplan, Finanzierungsbausteine, Standortsuche, öffentlicher Förderung?

Das Angebot:

  • eine individuelle, unabhängige und kostenlose Beratung zur Unternehmensfinanzierung unter Einbindung öffentlicher Fördermittel.
  • Beratung bzgl. Existenzgründungen und zur Umsetzung von Gründungsvorhaben.
  • Informationen über die Förderung betriebswirtschaftlicher und technologischer Beratung.
  • Beratung von der Unternehmensübergabe bis zur Unternehmensstrategie.
  • Unternehmens-Check-up.
  • Kontakte für den Technologietransfer.
  • Innovationsberatung, Zugang zu Hochschul-Know-how.
  • Beratung zu geförderten Weiterbildungsmaßnahmen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kleiner und mittelständischer Unternehmen.
  • Hilfe bei der Suche nach einem geeigneten Standort.

Es beraten Sie gerne – unabhängig, umfassend und vertraulich:

  • Thomas Peter
    Förderberatung Hessen
    Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen
  • Florian Kreuter
    IHK Kassel-Marburg
  • Nikola Rust
    Betriebsberatung und Unternehmensführung
    Betriebswirtschaftliche Beratung
    Handwerkskammer Kassel
  • Thomas Fabich
    RKW Hessen GmbH
  • Sabrina Heun
    Stabsstelle für Stadt- und Regionalentwicklung,
    Wirtschaftsförderung und Statistik
    Universitätsstadt Marburg
  • Wirtschaftsförderung
    Landkreis Marburg-Biedenkopf
26 Feb., 14:00, Gießen

Finden Sie als Unternehmerin oder Unternehmer zur richtigen Information den kompetenten Ansprechpartner.
Ein Team aus Experten verschiedener Fachbereiche sind Ihre Ansprechpartner bei der WI-Bank, der IHK Gießen-Friedberg, der TransMIT GmbH, dem RKW Hessen GmbH und den Wirtschaftsförderungen des Kreises und der Stadt Gießen. Sie alle haben sich unter Federführung der WI-Bank zusammengefunden, um auf Wirtschaftsfragen Lösungen zu finden oder Strategien zu entwickeln. An jeweils einem Beratungstag im Monat können sich Unternehmer und Existenzgründer über Fördermöglichkeiten, Unternehmensstrategien und Netzwerkpartner informieren.

Nutzen Sie die Zeiteinsparung durch kurze Wege. Sie finden die Experten in der Regel einmal im Monat am gleichen Ort!

Angeboten werden

  • Wegweiser durch den Förderdschungel, Standortsuche, Gewerbeflächenbörse
  • Informationen zu Existenzgründung und Umsetzung von Gründungsvorhaben
  • Starthilfe und Unternehmensförderung, Technologietransfer
  • Gründungs- und Aufbauberatung über Umsetzung betrieblicher Konzepte
  • Patente, Innovations- und Gründungsberatung, Zugang zu Hochschul-Knowhow
  • Beratung über geförderte Weiterbildungsmaßnahmen von Mitarbeitern kleiner und mittelständischer Unternehmen
  • Erstinformation von Schutzrechten CE-Kennzeichnungen und Qualitätssicherung
  • Information über Förderprogramme und –möglichkeiten
  • Intensivberatung zur EU-Forschungsförderung
  • Information über Möglichkeiten der Förderung betriebswirtschaftlicher und technologischer Beratung aus Mitteln des Landes Hessen
  • Beratung zur Unternehmensübergabe sowie Unternehmens-Check-UP 

Ihre Gesprächspartner im Team sind

  • Antje Bienert, Technologie- und Innovationszentrum Gießen GmbH
  • Vitalis Kifel, IHK Gießen-Friedberg
  • Elke Gaub-Kühnl, Wirtschaftsförderung der Stadt Gießen
  • Martin Wavrouschek, Wirtschaftsförderung des Landkreises Gießen
  • Selina Türck, RKW Hessen GmbH
  • Thomas Peter, WI-Bank
  • Michael Steinert, Betriebswirtschaftliche Beratung Handwerkskammer Wiesbaden
  • Dr. Matthias Langner, Handwerkskammer Wiesbaden

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
Jubiläumswanderungen im GießenerLand
Samstag, 12. August 2017, 09:00
Aufrufe : 2134

Auch ein Wanderweg hat Geburtstag. Fünf Jahre alt wird der Lahnwanderweg und seine regionale Schleife, der Kelten-Römer-Pfad. Die Touristiker Marketing-Arbeitsgruppe Lahnwanderweg hat sich zwölf Mitwandertouren von der Quelle bis zur Mündung der Lahn einfallen lassen. Drei davon finden am 12. und 13. August im Landkreis Gießen statt – inklusive Programm, Erfrischungsstationen, kleinen Überraschungen, Riesenrucksack und prominenten Begleitern.

„Wenn wir fünf Jahre Lahnwanderweg und Kelten-Römer-Pfad feiern, dann ist das auch ein besonderer Geburtstag, weil wir es geschafft haben, dass er in dieser kurzen Zeit bereits zu einem der schönsten Wanderwege gekürt worden ist“, sagt Landrätin Anita Schneider bei der Vorstellung der Routen. Anders als bei den Wanderaktionstagen in den Jahren zuvor, ist die Teilnahme diesmal kostenlos, mehr noch: Es gibt auch noch etwas zu gewinnen. „Es lohnt sich also dabei zu sein“, sagt sie.

Auf die Beine gestellt werden sie von der Tourismusförderung des Landkreises Gießen gemeinsam mit den Kommunen Lollar, Wettenberg, Biebertal und Heuchelheim. „Wir durchwandern den gesamten Lahnwanderweg hier im Landkreis von Nord nach West, also von der Schmelz bis nach Kinzenbach“, sagt Heike Bader, Tourismus-Mitarbeiterin des Landkreises.

„Grüne Täler“ heißt die erste Etappe (Länge: 11 km), die am Samstag, 12. August, um 9 Uhr direkt hinter der Schmelz-Mühle in Salzböden am Lahnwanderweg startet. Mit dabei sind Bürgermeister Dr. Bernd Wieczorek und die Pflanzenexpertin Dr. Gundula Zubke mit zahlreichen Informationen.

Die zweite Etappe „Burgenblick“ beginnt um 14.30 Uhr in Launsbach (Start: Schaal Straße an der Bushaltestelle „Gesamtschule GleibergerLand“). Zum Abschluss der 5,5 km-Nachmittagswanderung mit Bürgermeister Thomas Brunner führt Dr. Jürgen Leib durch die Burg Gleiberg.

Einen Tag später startet die dritte Etappe um 10 Uhr. Die 10 Kilometer lange „Burgentour“ beginnt am Parkplatz unterhalb der Burg Gleiberg. Mit dabei sind die Bürgermeister Thomas Brunner und Thomas Bender sowie Dr. Manfred Ehlers. „Auf uns wartet eine wunderbare Strecke und ich freue mich darauf, die Teilnehmerinnen und -nehmer begleiten zu dürfen“, sagt der Erste Beigeordnete aus Heuchelheim. Zum Abschluss der Wanderung gibt es Gegrilltes unter der Regie seiner Gemeinde.

Auf den zwei längeren Wanderungen werden Erfrischungsstationen eingerichtet. Ab 20 Teilnehmern/innen gibt es vom Erlental und von der Grillhütte in Kinzenbach einen Shuttle-Service zurück zum Startpunkt. „Deshalb ist auch eine Anmeldung so wichtig“, erklärt Heike Bader. Zum Abschluss der Wanderung warten an der Grillhütte Kinzenbach frisch gegrillte Würstchen auf die Gruppe.

„Wer mit uns unterwegs ist, erhält Wanderpostkarten und ein Schlüsselband mit einer Teilnahmekarte für die Abschlussverlosung“, ergänzt sie. Die Teilnahmekarten werden am Ende jeder Etappen in einem roten Riesenrucksack gesammelt, der bei den zwölf Etappen seit Mai mit unterwegs ist und seitdem auch mit Prämien befüllt wird. Mitte September findet die Verlosung statt.

Informationen zu den Etappen finden Interessierte im Faltblatt zur Jubiläumswanderung auf www.giessener-land.de. Das Faltblatt liegt auch in den Rathäusern in Biebertal, Heuchelheim, Lollar und Wettenberg aus sowie in der Tourist-Information Gießen und in der Kreisverwaltung am Riversplatz (Gebäude C, 1. Stock). Voranmeldungen für die Planung und den Shuttle-Service sind bis 7. August möglich unter Tel. 0641 9390-1476 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Ort Gießen