„In 54 Stunden von der Idee zum tragfähigen Geschäftsmodell“ so lautet der Claim des Formats, das vom 27.-29. Juni durch das Regionalmanagement Mittelhessen in seine zehnte Ausgabe getragen wird. Wie bereits 2022 kehrt das Event in den prestigeträchtigen Lokschuppen Marburg.
Trotz 10-jährigem Jubiläum: Das Format bleibt seinem Gerüst treu. Jeder, der Lust hat, sich mit dem Thema Unternehmertum auseinanderzusetzen, ist herzlich willkommen. Egal ob mit eigener Idee, die er am Freitagabend in einem 1-minütigen Pitch vor den rund 130 Gästen präsentiert, oder mit Knowhow, dass er in die Gruppenarbeit anderer Teams einbringt.
„Das Pitchfire am Freitagabend ist jedes Jahr das Highlight. Headless Content Management Systeme, Katzenmöbel, nachhaltige Raketenantriebe oder Gewürzpistolen – Man weiß nie was kommt.“, sagt Benjamin Stuchly, der das Projekt verantwortet.
Dabei ist es egal, ob die Ideen bereits ein paar Wochen existieren, oder ob sie aus einem spontanen Geistesblitz beim Frühstück resultieren: Alles ist möglich. Sei jeher lebt das Format von dem Netzwerk, das geknüpft wird. Zahlreiche Speaker, Mentorinnen und Mentoren und renommierte Judges geben den Teilnehmenden Hilfestellungen und helfen den Teams den Weg zu Preisgeldern von über 4.000 Euro zu ebnen. Erstmals stiftet das Technologie- und Innovationszentrum Gießen und der Sozial Innovator einen Bonuspreis i.H.v. 1000 Euro für Projekte aus dem Bereich Social Entrepreneurship.
„Seit zehn Jahren ist das Startup Weekend bei vielen Menschen fest im Jahreskalender verankert. Hier trifft Idee, Talent, Geschäftsmodell, Know-how und ganz viel Unternehmertum aufeinander. Von Schülerinnen und Schülern bis zu erfahrenen Geschäftsleuten, aller Branchen und Ausbildungen. Wir lieben das Startup Weekend genau dafür! So entsteht Innovation, Netzwerk und vor allem eine super Basis für Unternehmertum. Davon braucht unser Standort viel und wir sind ein Teil dieses Ökosystems.“ Kommentiert Jens Ihle, Geschäftsführer des Regionalmanagement Mittelhessen.
2016 von Martin Lacroix initiiert und 2019 in die Verantwortung des Regionalmanagements gewechselt, zählt das „Startup Weekend Mittelhessen“ deutschlandweit mittlerweile zum beständigsten Ableger des Formats. Dass die Region Mittelhessen nach wie vor hinter der Umsetzung steht, zeigt sich auch in dem hohen Zuspruch aus Partnerschaften. Auch in diesem Jahr beteiligen sich rund 30 Unternehmen und Institutionen partnerschaftlich an dem Format.
Die vollständige Liste an Speakern auch die sich die Gäste in diesem Jahr freuen dürfen, ist noch nicht verkündet. Fest steht aber bereits, dass mit dem vogelsberger Seriengründer Klaus Wegener, und dem M&A Anwalt Philipp Glock zwei langjährige Weggefährten zurückkehren. Ergänzt wird das Duo um Annika Rahm (Co – CEO von HEY HOLY), die mit Ihrer zertifizierten Futtermarke bereits Investments im zweistelligen Millionenbereich einsammeln konnte.
Alle weiteren Speaker werden in unregelmäßigen Abständen auf den Social-Media-Kanälen des Regionalmanagement und unter https://www.foundershub-mittelhessen.de/startup-weekend veröffentlicht. Der Ticketverkauf ist bereits gestartet.
Gefördert wird das Startup Weekend Mittelhessen von der Europäischen Union aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung